Gespräch
Der erste Streik
Ein Gespräch mit Katharina Christl
von Katharina Christl und Frédéric Coupet
Erschienen in: Mut Palucca – Faszination und Verantwortung (11/2025)
Assoziationen: Tanz

Der erste große Streik freiberuflicher Tänzer:innen fand auf der Expo 2000 in Hannover statt. Worin bestand die Besonderheit der Expo 2000?
Die Expo 2000 war die erste Weltausstellung in Deutschland.30 Sie stand unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“. Viele Länder waren mit ihren eigenen Pavillons vertreten. Außerdem gab es verschiedene Pavillons, die allgemeine gesellschaftliche und globale Fragen thematisierten. Der Pavillon, in dem wir auftraten, befasste sich mit dem Thema „Die Zukunft der Arbeit“.
Wer waren die Organisatoren und Verantwortlichen des Pavillons „Die Zukunft der Arbeit“?
Das Raumkonzept des Pavillons entwarf der französische Architekt Jean Nouvel. Er schuf einen wunderbaren Ort, eine Arena, in der das Publikum in der Mitte platziert war. Die Aufführung fand also um das Publikum herum statt. Es ist wichtig zu betonen, dass das Publikum von der Spitze dieser Konstruktion kam. Es legte also einen beträchtlichen Weg zurück, um nach unten zu gelangen.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Jean Nouvel diesen Raum ursprünglich für ein Theaterprojekt mit Schauspieler:innen entworfen. Im Laufe der Entwicklung des Projekts verschob sich das Konzept eher in Richtung Tanz. Frédéric Flamand, Choreograf und künstlerischer Direktor von Charleroi Danses Plan K in Belgien, übernahm die Aufgabe,...















