Akteure
Die Institution ko-imaginieren
Wie das Leitungsteam des Theater Neumarkt in Zürich ein Theaterlabor zum Erfolg führt
von Anna Bertram
Erschienen in: Theater der Zeit: Millennials im Theater – Eine Generation auf der Suche (11/2023)
Assoziationen: Schweiz Akteur:innen Theater Neumarkt

Gelegen in der Zürcher Altstadt zwischen Kopfsteinpflastern und Cafés, wirkt das Theater Neumarkt von außen nahezu unprätentiös. Dabei passiert in den Innenräumen des kleinsten Schweizer Ensembletheaters mit rund fünfzig Mitarbeitenden ästhetisch und institutionell wohl das mitunter zeitgenössischste, was man derzeit im deutschsprachigen Theaterraum zu erleben bekommt. Die Dramaturginnen Hayat Erdogan, Tine Milz und Julia Reichert verfolgen in ihrer Ko-Leitung konsequent eine Praxis der Kollaboration und gemeinsamer Denkräume. Dafür rücken sie geteilte und alternative Produktionsweisen in den Vordergrund – und öffnen damit Türen zu neuen Ästhetiken und Formaten.
Seit Herbst 2019 teilen sich die drei Ko-Direktorinnen die Künstlerische Leitung des Theater Neumarkt in Zürich. Das Haus, das geradezu per Namensgebung seit seiner Gründung 1966 Teil der progressiven Theaterszene der Schweiz ist. Hayat Erdogan kam direkt von ihrer Dozentur für Dramaturgie an der Zürcher Hochschule der Künste, Tine Milz war damals noch ihre Studentin. Julia Reichert wechselte als interimistische Spartenleitung Schauspiel und Dramaturgin vom Luzerner Theater dazu und brachte mehrere Jahre Erfahrung von städtischen Theaterbetrieben mit. Bereits in der Verzahnung dieser unterschiedlichen Praktiken und Wissensbestände ist eine Richtungsweisung spürbar: Es geht um Theater als Ort von Synergien, als Labor von Zusammenkünften verschiedener Expertisen und Fähigkeiten. Denn das, was sich bereits in Form...