Theater der Zeit

Auftritt

Theater Rudolstadt: Alle für Egon

„Die Olsenbande greift nach den Sternen“, Komödie von Steffen Mensching unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs – Regie Markus Fennert, Bühne Ronald Winter, Kostüme Josefine Schorcht, Ronald Winter

von Michael Helbing

Assoziationen: Thüringen Theaterkritiken Markus Fennert Steffen Menschig Theater Rudolstadt

Erschienen am 26.6.2024

Himmelblauer Trabant statt verrosteter Chevrolet: Ulrike Gronow (Yvonne), Markus Seidensticker (Kjeld), Benjamin Petschke (Egon), Michael Goralczyk (Benny) und Franz Gnauck (Børge) auf der Heidecksburg in Rudolstadt. Foto Anke Neugebauer/Theater Rudolstadt
Himmelblauer Trabant statt verrosteter Chevrolet: Ulrike Gronow (Yvonne), Markus Seidensticker (Kjeld), Benjamin Petschke (Egon), Michael Goralczyk (Benny) und Franz Gnauck (Børge) auf der Heidecksburg in Rudolstadt.Foto: Anke Neugebauer/Theater Rudolstadt

Ein kleines bisschen ist es so, als sei mit dieser Filmreihe, was die Motivlage betrifft, die „Dreigroschenoper“ in Serie gegangen: sozusagen von „Ja mach nur einen Plan“ bis „Was ist der Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank“. Kapitalismuskritik auf die unterhaltsame Tour lieferten dreizehn dänische Gaunerklamotten rund um die Olsenbande zuverlässig mit, die Erik Balling und Henning Bahs zwischen 1968 und 1981 schrieben und drehten. Eine vierzehnte folgte 1998. Kleiner Mann trickst darin zumindest zeitweise ein konsequent korruptes Netzwerk aus Politik, Industrie und Banken aus, streckt ihm mitunter gar die Zunge raus. Am Ende aber heißt es meistens: Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.

„Ich habe einen Plan!“, erklärt Egon Olsen. „Mächtig gewaltig!“, freut sich Benny Frandsen. Und Kjeld Jensen fragt ängstlich, ob es gefährlich werden könnte. – So lief das so gut wie immer ab bei diesem Trio, das mit genialisch witzigen Ideen einen Millionen-Coup ins Werk setzte, der ein ums andere Mal am Allzumenschlichen scheiterte. Das wurde in der DDR ein Riesenerfolg: auch aufgrund der hier vorgeführten Erfindungs- und Improvisationskunst, gleichsam aus Scheiße Gold zu machen, sowie aufgrund der DEFA-Synchronisationen. Im westdeutschen Fernsehen liefen ein paar dieser Filme in eigener Fassung, mit...

Erschienen am 26.6.2024

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York