Theater der Zeit

"Wagen wir die Wildnis"

Wagen wir die Wildnis

Theater für junges Publikum in Brandenburg und Sachsen-Anhalt

herausgegeben von Ulrich Katzer und Amelie Mallmann

Erschienen im Juni 2012

Gedruckte Ausgabe

Rückstichheftung mit 60 Seiten

Format: 210 × 280 mm

ISBN: 978-3-942449-37-3 (Rückstichheftung)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

mit zahlreichen Abbildungen

„Wagen wir die Wildnis!": Der Titel der letzten Werkstatt-Tage der Theater der Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg ist als Kommentar auf die politisch-soziale Situation in den fünf neuen Bundesländern zu verstehen, aber auch als Einladung, gerade im Bereich der Inszenierungen für Kinder und Jugendliche und der theaterpädagogischen Arbeit mehr Innovation in Inhalt und Ästhetik zu wagen. Der Band versammelt Positionen, Statements und Konzepte von Theatermachern, Soziologen und Städteplanern, die sich mit der Frage beschäftigen, wie die Verbindung von Theater und Stadt gerade in Zeiten der Schrumpfungen und des demographischen Wandels gelingen kann.

Mit Beiträgen von Kenneth Adam, Hans-Joachim Frank, Inga Haese, Imme Heiligendorff, Ulrich Katzer, Andrea Kleeberg-Niepage, Oliver Kluck, Matthias Koziol, Andrea Koschwitz, Susanne Lantermann, Philipp Löhle, Harald Müller, Petra Paschinger, Melanie Peter, Susanne Schulz und Sascha Willenbacher.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"