Theater der Zeit

"40 Jahre Meta Theater"

40 Jahre Meta Theater

Retrospektive und Vision

von Axel Tangerding

10,00 € (Paperback)

Erschienen im Dezember 2020

Mit zahlreichen Abbildungen

Zweisprachig: deutsch/englisch

Gedruckte Ausgabe

Paperback mit 88 Seiten

Format: 215 × 285 mm

ISBN: 978-3-95749-331-6 (Paperback)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

Das Meta Theater – 1980 von dem Architekten und Städteplaner Axel Tangerding gegründet – erhielt wesentliche Impulse durch die Kooperation mit den großen Theateravantgardisten Ellen Stewart mit ihrem La MaMa Theatre in New York und Jerzy Grotowski mit seinem Teatr Laboratorium in Wrocław, Polen. Weiteres Vorbild war das Bauhaus mit seiner spezifischen Form der Verschmelzung von Architektur und Handwerk mit allen künstlerischen Gattungen. Demzufolge versteht sich das Meta Theater bis heute als ein experimentelles, grenzüberschreitendes Theaterlabor zur Auslotung und Erweiterung neuer Formen der zeitgenössischen Theaterpraxis, in methodischer, dramaturgischer und ästhetischer Hinsicht. Als einer der wenigen kontinuierlichen Spielorte in Europa hat das Meta Theater explizit auch die Begegnung mit außereuropäischen Theatertraditionen gepflegt, mit dem Fokus auf Kulturvermittlung und Theateranthropologie.

Namhafte Künstler, Freunde und Wegbegleiter aus aller Welt haben mit „Meta Theater – Retrospektive und Vision“ ein zugleich zeitgeschichtliches als auch ein weit über den Jubiläumsanlass hinausgehendes Dokument geschaffen. Es ist ein Rückblick auf eine bewegte Zeit und es zeigt, wie eine Vision Gestalt angenommen hat.

 

Pressestimmen

Das Heft liefert einen ausgezeichneten Überblick über die Geschichte des Theaters, da die meisten Autoren, ob älter oder jünger, von ihren eigenen Erfahrungen im Meta Theater berichten. Und Dieter Dorn, der während seiner Intendantenzeit am Residenztheater mit Tangerding kooperierte, konstatiert sogar, dass aus der Saat, den die freie Szene mit wenig Geld auf den Acker streue, viel mehr wachse als in den großen Institutionen.

Sabine Reithmaier, Süddeutsche Zeitung

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"