Theater der Zeit

Wer ist so feig, der jetzt noch könnte zagen

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar Intendanz Stephan Märki

20,00 € (Broschur)

Dieses Produkt ist zur Zeit leider nicht lieferbar.

Erschienen im Juni 2012

Gedruckte Ausgabe

Broschur mit 212 Seiten

Format: 230 × 270 mm

ISBN: 978-3-942449-44-1 (Broschur)

zurzeit nicht lieferbar

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

"Ein prachtvoll gestalteter Bild-Text-Band voller Wortwitz und szenischer Dynamik." Thüringer Landeszeitung

Im Sommer 2012 endet die Intendanz von Stephan Märki: zwölf Jahre, in denen das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar viel bewegt haben in Schauspiel, Oper, Tanz, Musik. Seit der Wende war das traditionsreiche Mehrspartenhaus durch Fusionspläne in seiner Existenz bedroht. Doch der beispiellose Einsatz der Weimarer Bürger und vieler überregionaler Unterstützer - von Antje Vollmer bis Richard von Weizsäcker - verhinderte, dass die politischen und finanziellen Herausforderungen das Eigentliche in den Schatten stellten: die Kunst.

Nicht nur die legendäre „Faust"-Inszenierung mit Thomas Thieme, das „Wilhelm Tell"-Gastspiel auf dem Rütli und Wagners „Ring des Nibelungen", auch das Erschließen neuer Räume und die Entwicklung neuer Theatersprachen stehen für die Zeit von Stephan Märkis Intendanz.

Mit dem als ‚Weimarer Modell' bundesweit diskutierten Weg gelang die Abwehr der Fusion, der Erhalt der Ensembles, die künstlerische Weiterentwicklung und schließlich die Ernennung zum heutigen Staatstheater Thüringen.

Das Buch ist Bilanz und Rückblick auf zwölf produktive und lebendige Jahre: in persönlichen Beiträgen vieler Wegbegleiter am Haus - in der Stadt und im Land - und in großformatigen Bildern der wichtigsten Inszenierungen.

Pressestimmen

Ein prachtvoll gestalteter Bild-Text-Band voller Wortwitz und szenischer Dynamik.

Frank Quilitzsch, Thüringer Landeszeitung

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"