Theater der Zeit

Recherchen 14 "Jeans, Rock und Vietnam"

Recherchen 14

Jeans, Rock und Vietnam

Amerikanische Kultur in der DDR

herausgegeben von Therese Hörnigk und Alexander Stephan

10,00 € (Paperback)

Dieses Produkt ist zur Zeit leider nicht lieferbar.

Erschienen im Oktober 2002

Gedruckte Ausgabe

Paperback mit 220 Seiten

Format: 140 × 240 mm

ISBN: 978-3-934344-18-1 (Paperback)

zurzeit nicht lieferbar

Kultur made in the USA spielte seit 1945 eine zentrale, wenn auch nicht immer öffentlich sichtbare Rolle in der Geschichte der DDR. SED-Funktionäre warnten mit ähnlichen Formulierungen wie ihre bürgerlich-konservativen Gegenspieler in der Bundesrepublik von Konrad Adenauer vor dem »barbarisierenden Gift des ... Boogie-Woogie« (Wicke) und einem mit »antikulturellen Mitteln« wie Rock-Musik und Jeans der Marke Levis vorgetragenen »Frontalangriff auf humanistisches Denken« (Wicke). Literaturwissenschaftler und Verlagslektoren versuchten, auf dem schmalen Grat zwischen Liberalisierung und Verbot amerikanische Literatur in die DDR zu bringen. Ulrich Plenzdorf machte sich einen Namen, als er den Werther-Erben Edgar Wibeau in »echten« Blue Jeans und mit Kofferradio auf der Bühne »offen« tanzen ließ. Sein Kollege Günter Kunert bewies mit dem Reisebericht DER ANDERE PEANET, dass man nicht nur über Moskauaufenthalte Novellen schreiben konnte oder im polnischen Jaroslaw nach neuen Stoffen suchen musste. Bertolt Brechts mehr von Hass als Liebe geprägtes, erst synthetisches, dann auf eigenen Erfahrungen fußendes Amerikabild hinterließ deutliche Spuren im Kulturbetrieb der DDR. Vom Westen subventionierte Frontstadtkinos boten Bürgern des anderen deutschen Staates gegen weiche Währung Tag und Nacht Zugang zu den Filmen aus den Traumfabriken von Hollywood. Und ein Heer von immer selbst- und konsumbewusster werdenden Jugendlichen erkämpfte sich mit Hilfe von mehr...

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"