Theater der Zeit

Recherchen 55 "Betrachtungen über den Weltlauf"

Recherchen 55

Betrachtungen über den Weltlauf

Kleist 1933 – 1945

von Martin Maurach

16,00 € (Paperback)

Erschienen im August 2008

Gedruckte Ausgabe

Paperback mit 276 Seiten

Format: 140 × 240 mm

ISBN: 978-3-940737-12-0 (Paperback)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

Den ersten nationalsozialistischen Dichter der Vergangenheit nannten ihn die einen. Eine Londoner Emigrantenbühne dürfe mit gutem Recht Kleist spielen, sagten die anderen. Unter Hitler wurden Kleists Werke vor Autobahnarbeitern, vor Veteranen des Ersten und Frontsoldaten des Zweiten Weltkriegs gespielt. Sie wurden für Film, Oper und Ballett bearbeitet und selbst seine kleinen Schriften oft in Programmheften und in der Tagespresse nachgedruckt. Aber auch manche Regimegegner und ins Exil Getriebene erkannten sich in seinen Gestalten wieder.

Die Wirkung Kleists als ein Schlüssel zur kulturellen und politischen Mentalitätsgeschichte jener Jahre wird hier anhand teilweise unveröffentlichter Dokumente episodisch erzählt, unter einem den „Betrachtungen über den Weltlauf" entlehnten Leitgedanken: Der Rückgriff auf die Vergangenheit kann Heroismus und Dekadenz in einem ganz anderen Verhältnis zeigen als ideologisch erwünscht.

Pressestimmen

... komplexe Deutungen der Kleist-Rezeption 1933 bis 1945

Evelyn Finger, DIE ZEIT

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"