Diskurs
Unterwegs zu (post)humanen Netzwerken?
Von den Möglichkeiten und Grenzen neuer Verbindungen
Der französische Soziologe Bruno Latour entwarf 2001 ein ‚Parlament der Dinge‘. Der Gedanke ist verlockend: eine Zusammenkunft von Menschen, Dingen, Flora, Fauna etc. – ein demokratisches Kooperationsmodell, ein Netzwerk, in dem nachhaltig und fair Natur und Mensch aufeinander bezogen wären und sie ihre komplex vernetzten Beziehungen aushandeln. Gleiches Rederecht gälte für Dinge und Menschen, und das würde sogar funktionieren, denn in Latours Denken handeln sowohl menschliche Akteur*innen als auch nicht-menschliche Entitäten und sie bewirken etwas. Sage einer, die Wurzel, die den Radweg aufsprengt, handele nicht.
Erschienen in: double 46: Networking – Netzwerkmodelle im Figurentheater (11/2022)
Assoziationen: Debatte Puppen-, Figuren- & Objekttheater Bruno Latour