Gespräch
„Der Auftrag, den wir uns selbst geben möchten“
Ein Gespräch mit Line Eberhard und Marcel Grissmer vom Theater Stadelhofen
Nach mehreren Leitungswechseln gilt es nun für das Theater Stadelhofen, das Profil neu zu schärfen. Franziska Burger führte mit Line Eberhard und Marcel Grissmer ein Gespräch über die Alleinstellungsmerkmale des Theater Stadelhofen, das Theaterverständnis der neuen Co-Leitung und was die Zukunft bringen wird. Das Zürcher Theater Stadelhofen ist eines der grössten Gastspiel- und Koproduktionshäuser der Schweizer Figurentheaterszene. In den letzten Jahren kommt es auf der Leitungsebene nicht zur Ruhe: Nachdem Helmut Pogerth während zehn Jahren bis zum Ende der Spielzeit 2016/2017 das Theater Stadelhofen geleitet hat, traten Françoise Blancpain und Benno Muheim als Co-Leitung die Nachfolge an. Muheim verliess bereits 2019 wieder das Haus, um sich auf die Arbeit mit den Gruppen Theater Hand im Glück und Silberbüx zu fokussieren. Seine Nachfolgerin wurde die Theaterproduzentin Line Eberhard. Nun, kurz vor der entscheidenden Eingabe beim Kanton Zürich für eine Konzeptförderung, gibt es wieder einen Wechsel: Françoise Blancpain geht und Marcel Grissmer, Theaterpädagoge und -produzent, tritt an ihre Stelle. Zeit, um mit der neuen Co-Leitung einen Blick nach vorne zu werfen.
von Marcel Grissmer, Franziska Burger und Line Eberhard
Erschienen in: double 46: Networking – Netzwerkmodelle im Figurentheater (11/2022)
Assoziationen: Akteure Puppen-, Figuren- & Objekttheater Schweiz