Theater der Zeit

Magazin

Neurodivers

Back to Back Theatre aus Australien erhält den International Ibsen Award 2022

von Thomas Irmer

Erschienen in: Theater der Zeit: Publikumskrise (11/2022)

Assoziationen: Sprechtheater Europa Ozeanien

Der Nobelpreis des Theaters. „Ganesh Versus the Third Reich“ vom Back to Back TheatreFoto: Julia Naglestad

Anzeige

Anzeige

Das Back to Back Theatre ist einer der wenigen internationalen Repräsentanten des aus­tralischen Theaters. Nun wurde die 1987 gegründete und in Geelong im Bundesstaat Victoria ansässige Theatergruppe in Oslo mit einem der höchsten Theaterpreise der Welt ausgezeichnet, dotiert mit 2,5 Millionen ­Norwegischen Kronen. Das Besondere der Gruppe besteht in der Arbeit eines gemischten Ensembles von Spielern mit geistiger ­Einschränkung und nichtbehinderten Schauspielern, in eigenen Worten als „neurodiverses Ensemble“. Seit vielen Jahren ist die Gruppe auch auf wichtigen Festivals in Nordamerika und Europa präsent, zuletzt etwa bei der diesjährigen Ausgabe der Wiener Fest­wochen. Anlässlich der Preisverleihung in Norwegen wurde noch einmal eine ihrer bedeutendsten Arbeiten aufgeführt, „Ganesh Versus the Third Reich“. Die Produktion war 2014 beim Kunstfest Weimar erstmals im deutschsprachigen Raum zu erleben.

„Ganesh Versus the Third Reich“ erzählt die Geschichte, wie der elefantenköpfige Hindugott, in einer Haupteigenschaft auch als Herr der Hindernisse bekannt, sich das Hakenkreuz (Swastika) als uraltes Kultursymbol von den Nazis zurückholt. Im Subtext der Geschichte und der an sich etwas märchenhaften Fabel steckt die Auseinandersetzung mit der ideologisch geprägten Eugenik, einer Auffassung, die im Dritten Reich tatsächlich zur Verfolgung und Vernichtung von Menschen mit Behinderungen führte. Das Besondere an der Spielweise in der vom künstlerischen Leiter Bruce Gladwin entwickelten Regie ist, dass die Darsteller immer wieder die Form der Darstellung verhandeln und diskutieren, wodurch eine Mehrschichtigkeit an die Zuschauer direkt weitergegeben wird und etwa Anschauungen wie moralisches Mitleid und dergleichen herausfordernd hinterfragt werden. In Australien ist das Back to Back Theatre auch für seine Community-Workshops bekannt, an denen über die Jahre mehr als zwanzigtausend Menschen teilgenommen haben.

Der seit 2008 alle zwei Jahre ver­ge­bene International Ibsen Award wird für künstlerische Innovationen im Geiste Ibsens verliehen, sowohl an Einzelpersonen wie Jon Fosse (2010), Peter Handke (2014), Christoph Marthaler (2018) und zuletzt Taylor Mac (2020) als auch an Gruppen oder Theater­kollektive wie Forced Entertainment (2016) und nun das Back to Back Theatre. Die Auszeichnung gilt als Nobelpreis des Theaters und wird von einer international besetzten Jury bestimmt, deren Sprecherin in diesem Jahr die Tänzerin und Direktorin des Nowegischen Nationalballetts, Ingrid Lorentzen, war. //

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"