Theater der Zeit

Theater der Zeit 11/2022

Publikumskrise

teilen:

Editorial

von Thomas Irmer

Publikumskrise – nach mehr als zweieinhalb Jahren Corona mit unterschiedlichen Phasen von Lockdowns, Online-Angeboten, einem Fast-alles-wieder-gut-Sommer 2021, Schachbrettbestuhlung, Nachverfolgungseintrittskarten und Maskenatemnot, schließlich der erneuten Schließung der ­Theater (in Sachsen) im vergangenen Winter und dann dem seltsamen Phänomen des Premieren­staus mit ­Produktionen in der Warteschleife. Aber zurück auf normal (oder eben wie vor Corona) ist es fast nirgendwo, und der nächste Winter naht mit ungewissen ­Aussichten, dazu Inflation, Kriegs- und Energiekrisenangst. Das Einzige, was sich mit Gewissheit sagen lässt: Die Situation ist regional sehr verschieden und wird dann auch sehr unterschiedlich ­gedeutet. Wir haben deshalb aus vier Bundesländern und darin wieder einzelnen Theatern und ihren je eigenen Publikumskulturen ­Berichte und Untersuchungen samt Schlussfolgerungen seitens der Theaterleitungen zusammen­getragen, um das Phänomen Publikumskrise …

Kunstinsert

Anzeige

Thema

Ukraine

Protagonist:innen

Die Aufbruchsbereiten

Ein Besuch in Kopenhagen bei Mille Maria Dalsgaard und Mareike Mikat, der künftigen Doppelspitze am neuen theater Halle

von Thomas Irmer

Foto: Lars Grunwald

Theatergeschichte

Nachruf

Schweiz

Anzeige

Stückgespräch

Stück

Auftritt

Münster: Wer ist Sandra?

Theater Münster: „Orestie“ von Aischylos mit Texten von Sivan Ben Yishai, Miru Miroslava Svolikova, Maren Kames. Regie Elsa-Sophie Jach, Bühne Marlene Lockemann, Kostüme Johanna Stenzel

von Stefan Keim

Foto: Sandra Then

Schwerin: Der Tanz der Giraffe

Mecklenburgisches Staatstheater: „MÜLLER : Eine Chronik in sechs Jahrzehnten“ von Sascha Hawemann. Regie Sascha Hawemann, Bühne Wolf Gutjahr, Kostüme Hildegard Altmeyer

von Thomas Irmer

Foto: Silke Winkler

Senftenberg: Fascist Baby, Utopia

Neue Bühne Senftenberg: „Utopia“ von Mikhail Durnenkov in der Übersetzung von Elina Finkel (DEA). Regie Catharina Fillers, Bühne / Kostüme Maria Wolgast, Musik Matthias Bernhold

von Paul Mühlbach

Foto: Steffen Rasche

Magazin

Neurodivers

Back to Back Theatre aus Australien erhält den International Ibsen Award 2022

von Thomas Irmer

Foto: Julia Naglestad

Traumhaft

Das Figurentheater Wilde & Vogel im Westflügel Leipzig und ihre Emily Dickinson

von Renate Klett

Foto: Dana Ersing

Im Jahrhundertschritt

Günther Rühle: Theater in Deutschland 1967–1995. Seine Ereignisse – seine Menschen. Hrsg. von Hermann Beil und Stephan Dörschel, S. Fischer Verlag 2022, 795 S., 98 Euro.

von Thomas Irmer

Gespräch