Unser neuer Verlagssitz
von Ute Nyssen
Erschienen in: Ist’s vorüber, lacht man drüber (11/2025)
DEN GESELLSCHAFTSVERTRAG für unseren Theaterverlag hatten wir am 16. September 1981 notariell abgeschlossen, unsere Adresse lautete Merowinger Straße 21, 5000 Köln 1. Wir hatten eine hervorragende Maisonettewohnung gefunden, im vierten, obersten Stock eines restaurierten Altbaus; ohne Aufzug, mit großer Terrasse nach hinten raus und vorne mit Blick auf eine eher schmale und verkehrsmäßig relativ ruhige Straße des begehrten Kölner Südstadtviertels. Dieses galt in den 80er Jahren als absolut in. Die Wohnung richteten wir ein mit zweiter Hand gekauften Möbeln, funktional als Büro, aber zugleich elegant. Bei einem seiner ersten Besuche war zum Beispiel Tankred Dorst begeistert und wollte uns unbedingt das gemütliche Sofa abspenstig machen. Zuvor hatten wir, ein paar Häuser weiter in dieser Straße, in zwei winzigen Zimmern direkt unter dem Dach, ohne Dusche gewohnt und einen Tisch als Büro deklariert, mit einer Palme den Boden geschmückt. Hier ging es fünf Stockwerke hoch, und der freundliche Besucher Uwe Timm begrüßte uns nach dem Treppensteigen mit den Worten: Wer es schafft, hier heraufzukommen, der bleibt auch bei Ihnen! Hier mussten wir den Schlag überstehen, mit dem uns die Attacken gegen unsere Entscheidung zu Heinar Kipphardts Bruder Eichmann getroffen hatten. In unserer großen Merowinger Straße 21 fühlten wir uns dann immer...