Theater der Zeit

Auftritt

Theater Oberhausen: Frauenschicksale und ein Massaker

„Kazimira“ von Svenja Leiber in einer Fassung von Krystyn Tuschhoff und Saskia Zinnser-Krys – Regie Krystyn Tuschhoff, Bühne und Kostüme Anike Sedello, Musikalische Leitung, Musik und Sound Clemens Giebel, Choreografie Alessandra Corti

von Stefan Keim

Assoziationen: Theaterkritiken Nordrhein-Westfalen Theater Oberhausen

Erschienen am 21.1.2025

Anke Fonferek in „Kazimira“ in der Regie von Krystyn Tuschhoff, Bühne und Kostüme Anike Sedello. Foto Lukas Diller
Anke Fonferek in „Kazimira“ in der Regie von Krystyn Tuschhoff, Bühne und Kostüme Anike SedelloFoto: Lukas Diller

Hinweis: Der Text beschreibt (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Hinrichtungen im Holocaust als Teil der Inszenierung

Kazimira hat keine Familie, nur ihren Mann Antas, einen begabten Bernsteinschnitzer. Sie will kein Kind, wird aber schwanger. Antas entdeckt, dass es Bernstein im Boden gibt. Er macht den jüdischen Unternehmer Hirschberg darauf aufmerksam. Damit beginnt in den 1870er-Jahren eine große wirtschaftliche Erfolgsgeschichte in der Abgeschiedenheit am Baltischen Meer.

Doch darum geht es Svenja Leiber nicht. Sie hat einen Roman über selbstbewusste Frauen geschrieben. Als der Bernstein-Bergbau kommt, will Kazimira in der Grube arbeiten wie ein Mann, nicht nur Hausfrau und Mutter sein. Später schneidet sie sich die Haare ab und verliebt sich in eine andere Frau. Doch der Ehemann ihrer Geliebten erwischt die beiden, verprügelt und vergewaltigt seine Gattin. Der Weg zur Gleichberechtigung ist extrem hart, zumal auch noch ein schwelender Antisemitismus dazu kommt. Der führt dazu, dass das Ehepaar Hirschberg nach einigen Jahren die Grube verkauft.

Die Geschichte geht über 150 Jahre hinweg und erzählt von fünf Generationen. Kazimira erlebt zwei Weltkriege und die letzte Massenhinrichtung des Zweiten Weltkriegs. Ende Januar 1945 zwingt die SS 3000 jüdische Frauen und Kinder ins eiskalte Meer zu gehen. Wer nicht ertrinkt, wird erschossen. Ein harter...

Erschienen am 21.1.2025

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York