Nordrhein-Westfalen
Kein Platz für Machtspielchen
Das Zwei-Städte-Theater Krefeld/Mönchengladbach wird 75 und gilt bundesweit als Vorbild für eine funktionierende Fusion
von Stefan Keim
Foto: Alice Wiegand, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=114809196
Anders aufgehängt – Begegnungen zwischen Bildender Kunst und Puppe
„Cutting the Puppeteer's Strings“ in der Sammlung Philara
Foto: Kai Werner Schmidt, 2024
Doppelspitze in Bochum
Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e. V. bekommt neue Leitung
von Helene Ewert, Annika Gloystein und Christofer Schmidt
Foto: Jörg Gröger
Theater Bielefeld: Verloren im Rausch
„Der große Gatsby“ von Rebekka Kricheldorf nach F. Scott Fitzgerald – Inszenierung und Bühne Malte Kreutzfeld, Kostüme Sandra Maria Paluch, Musikalische Leitung Oliver Siegel, Choreografie Felix Berning
von Stefan Keim
Foto: Philipp Ottendörfer
Knitting Club, Spielonauten und Shakespeare
von Stefan Keim
Ich bin falsch. Wie immer, wenn ich einen Interviewtermin am Rheinischen Landestheater Neuss habe, bin ich zum Bühneneingang marschiert. Da tut sich nichts, trotz Klingeln. Zufällig kommt Schauspieler Stefan Schleue …
Foto: Kerstin Schomburg
Theater Oberhausen: Die Basalität des Bösen
„Bruder Eichmann/Geschwister Eichmann“ von Heinar Kipphardt/Lukas Hammerstein– Regie Kathrin Mädler, Bühne und Kostüme Mareike Delaquis Porschka, Musik Cico Beck
von Stefan Keim
Foto: Birgit Hupfeld
Lego meets Ikea
Wie ein modulares Bühnenbild am Wuppertaler Opernhaus eingesetzt wird
von Sophie Strahl
Foto: Björn Hickmann
Theater an der Ruhr Mülheim: Lost in Weirdness
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ von Kathrin Röggla (UA) – Regie Philipp Preuss, Bühne Sara Aubrecht, Kostüm Eva Karobath, Video Konny Keller, Musik Kornelius Heidebrecht
von Stefan Keim
Foto: Franziska Götzen
Theater Oberhausen: Frauenschicksale und ein Massaker
„Kazimira“ von Svenja Leiber in einer Fassung von Krystyn Tuschhoff und Saskia Zinnser-Krys – Regie Krystyn Tuschhoff, Bühne und Kostüme Anike Sedello, Musikalische Leitung, Musik und Sound Clemens Giebel, Choreografie Alessandra Corti
von Stefan Keim
Foto: Lukas Diller
Bühnen, wollt ihr ewig leben?
Die Kultureinsparungen erreichen Köln sowie das Impulse Festival in Nordrhein-Westfalen
von Stefan Keim
Foto: Robin Junicke
Was macht das Theater, Jutta Maria Staerk?
Im Gespräch mit Stefan Keim
von Jutta Maria Staerk und Stefan Keim
Meldungen
13.3.2025 Köln: Auswahl für Impulse Festival
Sticky Fragments: Die Audiodeskription als Kunstform
„Minor Glitch“ – Ein Physical Theatre Stück mit kreativer Audiodeskription von und mit Meret König, Valentin Schwerdfeger und Charlie Wyrsch, Musik Katrin Meier
von Stefan Keim
Foto: Joe Bauer
Schauspielhaus Bochum: Feelgood-Geisterbahn
„Give up die alten Geister“ von Benjamin Abel Meirhaeghe – Regie und Kostüm Benjamin Abel Meirhaeghe, Bühne Jozef Wouters, Kostümmitarbeit Una Güth, Lichtdesign Nicolaas de Rooij, Ruben de Snoo, Choreografie Fumiyo Ikeda
von Stefan Keim
Foto: Tobias Kruse/Ostkreuz
Prinz Regent Theater Bochum: Kafka pur – zumindest fast
„Der Prozess“ nach dem Roman von Franz Kafka in einer Fassung von Remo Philipp –Regie Remo Philipp, Bühne und Kostüme Clara Eigerdinger, Licht, Musik und Sounddesign Dennis Philipp, Video Clemens Malinowski
von Stefan Keim
Foto: Laura Thomas
Schauspiel Essen: Unnachgiebig behutsam
„Tabak oder warum Sie mit dem Frauen morden aufhören sollten“ von Rachel J. Müller (UA) – Regie Lea Oltmanns, Bühne und Video Thorben Schumüller, Kostüme Bee Hartmann, Hannah Trakowski, Musik Greta Gottschalk
von Stefan Keim
Foto: Nils Heck
Im Staunen verbunden
Das Festival Zeit für Zirkus zeigt zeitgenössischen Zirkus zwischen Innovation und Rekurs
von Yaël Koutouan
Foto: Kai Kremser
Theater Münster: Fatma wird gehört
„Unser Deutschlandmärchen“ von Dinçer Güçyeter – Regie Ruth Mensah, Bühne Yuni Hwang, Kostüme Shayenne di Martino, Musik Paul Müller Reyes
von Stefan Keim
Foto: Birgit Hupfeld
Überraschende Berufungen
Düsseldorf und Bochum besetzen die Intendantenposten mit völlig verschiedenen Konzepten neu
von Stefan Keim
Foto: links: Gina Folly, rechts: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Anderswo weit weg
Die Brüsseler Cie. Gare Centrale zeigt „Letters from my Father“ in Bochum
von Anke Meyer
Foto: Hervé Dapremont
Die begehbare Kunst der Abnutzung
Bühnenbilder von Anna Viebrock in der Thomas-Schütte-Stiftung in Neuss
von Stefan Keim
Foto: Anna Viebrock
Theater Bonn: Empowermentshow mit Rhythm’n’Blues
„Hairspray“ von Marc Shaiman, Buch von Mark O’Donnell und Thomas Meehan nach dem Film von John Waters – Musikalische Leitung Jürgen Grimm, Regie Erik Petersen, Bühne und Kostüme Dirk Hofacker
von Stefan Keim
Foto: Bettina Stöß
Theater Tiefrot Köln/Theater Paderborn: Das Leben und die Gewalt
„Rose“ von Martin Sherman, Regie Roland Hüve, Produktion und Dramaturgie Andrea Faschina
von Stefan Keim
Foto: Michael Platt Theater Paderborn
Schauspiel Essen: Ophelia will nicht sterben
„Hamlet/Ophelia“ nach William Shakespeare – Regie Selen Kara, Bühne Lydia Merkel, Kostüme Anna Maria Schories, Musik Thorsten Kindermann
von Stefan Keim
Foto: Nils Heck
Alles fließt
Das diesjährige FRAGILE-Festival in Wuppertal macht globale Probleme fassbar
Foto: Bea Borgers
Nicht nur leidende Natur
von Bettina Milz und Stefan Keim
Das Pina Bausch Zentrum in Wuppertal befindet sich weiterhin „under construction“. Neben einer Heimat für das berühmte Tanztheater soll es das Archiv der Arbeiten von Pina Bausch beherbergen und erforschen, …
Foto: Orstudio
Schauspielhaus Bochum: Sanft zerfledderte Welt
„Grelle Tage“ von Selma Kay Matter – Regie Caroline Kapp, Bühne Teresa Häußler, Kostüm Carla Loose
von Stefan Keim
Foto: p_l_zzo photography
Expressives Theater mit menschlicher Botschaft
von Stefan Keim
Fünf festangestellte Schauspieler:innen hat das kleinste Stadttheater Deutschlands. Und doch gehen vom Schlosstheater Moers eine Menge Impulse aus. In den achtziger Jahren wurde es zweimal zum Berliner Theatertreffen eingeladen, mit …
Foto: Jakob Studnar
ANALOG Theater Köln: Bleiben oder entleiben?
„Save the Planet – Kill Yourself. Kirche der Selbstauslöschung“ (UA), eine Koproduktion mit studiobühneköln – Regie Daniel Schüßler, Textfassung Ensemble, Bühne und Kostüme Eva Sauermann, Komposition Ben Lauber
von Stefan Keim
Foto: Studio Pramudiya
Internationalität mit Blick aufs Lokale
Zum Geburtstag kriegt man gute Wünsche. Mindestens. Wenn diese Wünsche auf einer Bühne ausgesprochen werden, die zudem noch eine Wunschmaschine ist, also Wünsche wahr werden lässt, dann ist das ein …
von Stefan Keim
Foto: Christian Knieps
Theater an der Ruhr Mülheim: Wohltemperierte Geheimnisse
„Ödipus“ von Sophokles, übersetzt von Roland Schimmelpfennig – Regie, Konzept, Textfassung Alexander Klessinger, Regie, Maskenspiel Mats Süthoff, Bühne Christopher Dippert, Kostüm und Maskenbau Sophie Leypold, Musik und Komposition Alexander Schweiß/„Bock“ (UA) nach dem gleichnamigen Buch von Katja Lewina in einer Fassung von Glossy Pain – Regie und Text Katharina Stoll, Text Angelika Schmidt, Bühne und Kostüm Wicke Naujoks, Video Astrid Gleichmann, Musik und Komposition Hannes Gwisdek
von Stefan Keim
Foto: Franziska Götzen
Blockbuster und Performancekunst
Ivo Van Hove übernimmt die Ruhrtriennale und eröffnet mit Musiktheater nach PJ Harvey
von Stefan Keim
Foto: Steve Gullick
Theaterkollektiv Pièrre.Vers/asphalt Festival/Düsseldorf Festival: Auf Tuchfühlung mit Schwurbelköpfen
„Schaf sehen. Eine theatrale Verschwörungserzählung“ von Juliane Hendes. Regie und Konzept Christof Seeger-Zurmühlen, Raum und Kostüm Susanne Hoffmann, Komposition und Sounddesign Bojan Vuletic
von Stefan Keim
Foto: Ralf Puder
Gemeinsam stören
Kartons stapeln sich auf dem Platz – zwischen Samstagsshoppenden und Kaffeehausbesucher:innen, zwischen Sportscheck, Möbelgeschäft und Radstation. Es sind unzählige Kartons, weiße und braune, viele sind schon verklebt, andere haben sogar …
Foto: Angelique Lyleire
Ein Planet aus Lumpen
von Stefan Keim
Die Erde erscheint auf der Bühne. Der Planet sieht zusammengeflickt aus, ein Globus aus Lumpen. Der Epilog des Stücks „Kreatura“ ist das Ende einer langen Reise, in der die Theatermacher:innen …
Foto: Axel Jusseit
Wo die Bratwurst noch nach Bratwurst schmeckt
Das diesjährige Impulse Theater Festival übt sich in schleimiger, sinnlicher und skrupelloser Revolution
Foto: Christian Knieps
Schauspielhaus Bochum: Erst kaufen sie Afrika, dann werden sie sich uns kaufen
„Die Schutzbefohlenen – Was danach geschah (2024)“ von Elfriede Jelinek (UA) – Regie Johan Simons, Kostüm Britta Brodda
von Stefan Keim
Foto: Daniel Sadrowski
Die Schnitzelpuppe und der Moskitoklarinettist
FIDENA in Bochum zeigt die boomende internationale Szene des Figurentheaters
von Stefan Keim
Foto: AJ Korkidakis/Brian Neuman
Tiere auf Segways
„Re:Inventing Circus“ lautet das Motto der fünften Ausgabe des Kölner CircusDanceFestivals und widmet sich damit dem notwendigen Balanceakt zwischen Erbe und Erneuerung. Das facettenreiche Programm bietet verschiedene Zugangsmöglichkeiten, um sich …
Foto: Franzi Schardt