Theater der Zeit

Nordrhein-Westfalen

Tänzer:innen aus der Produktion „Wundertal“, ein Happening für zweihundert Tänzer:innen von Boris Charmatz konzeptioniert

Bericht

Under Construction

Mit dem Pina Bausch Zentrum soll in Wuppertal eine international bedeutende Zentrale für Tanz und Performance entstehen

von Stefan Keim

Foto: Martin Argyroglo

„Soundbird“ vom Kolibri Theater

Report

Wege zum Anderen

Das HELIOS Theater aus Hamm präsentiert zum zehnten Mal sein internationales Festival hellwach

von Stefan Keim

Foto: Gergo Bardi

Geschichte des Publikums, 2007, Hofmann&Lindholm

Hofmann&Lindholm

Theater ohne Theater

Nach Diderot besteht das „Paradox über den Schauspieler“ darin, dass Schauspieler:innen innerlich möglichst unbeteiligt die äußeren Anzeichen einer Emotion nachahmen sollen, um das Publikum zu bewegen. Hannah Hofmann und Sven …

von Kathrin Tiedemann

Foto: David Prosenc, Geschichte des Publikums, 2007 © Hofmann&Lindholm

Der Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr

Thema

Das umarmende Haus

Der Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim entstand als soziokulturelles Zentrum und ist heute Heimat der darstellenden Künste im Ruhrgebiet

von Stefan Keim

Foto: Björn Stork

Dmitri Vargin, Valentin Ruckebier, Anton Kuzenok, Dorothea Brandt und das Philharmonische Orchester Hagen in „Tri Sestry (Drei Schwestern)“ am Theater Hagen. Foto Leszek Januszewski

Auftritt

Theater Hagen: Faszinierende Tschechow-Essenz

„Tri Sestry (Drei Schwestern)“ von Peter Eötvös und Claus H. Henneberg nach Anton Tschechow – Musikalische Leitung Joseph Trafton, Ko-Dirigent Taepyeong Kwak, Inszenierung Friederike Blum, Bühne und Kostüme Tassilo Tesche

von Stefan Keim

Foto: Leszek Januszewski

„GETTING UNSTUCK“ in der Regie von Manuel Moser am Comedia Theater Köln

Reportage

Fair bezahlt und arbeitslos?

Honoraruntergrenzen sollen auch in freien Produktionen gelten. Das führt zu Problemen an anderer Stelle

von Stefan Keim

1.000 Euro Probengage, 110 Euro pro gespielte Vorstellung. Das ist kein ungewöhnlicher Verdienst in der freien Szene. Natürlich kann davon niemand leben. Also werden die Proben flexibel gehandhabt, damit die …

Foto: Christopher Horne

Philipp Quest, Maria Lehberg und Anke Fonferek in „Die Wahrheit über Leni Riefenstahl (inszeniert von ihr selbst)“ in der Regie von Kathrin Mädler. Foto Forster

Auftritt

Theater Oberhausen: Leni in scene

„Die Wahrheit über Leni Riefenstahl (inszeniert von ihr selbst)“ von John von Düffel (UA) – Regie Kathrin Mädler, Bühne und Kostüme Mareike Delaquis Porschka, Musik Cico Beck

von Sarah Heppekausen

Foto: Forster

„Phaedra“ von Thomas Jonigk frei nach Seneca und Racine am Schauspiel Köln. Foto: Birgit Hupfeld

Auftritt

Schauspiel Köln: Phaedra als Proletenposse

„Phaedra“ von Thomas Jonigk frei nach Seneca und Racine (UA) – Regie, Video und Bühne Ersan Mondtag, Künstlerischer Mitarbeiter Alexander Naumann, Musikalische Einrichtung und Komposition Beni Brachtel, Kostüme Teresa Vergho

von Stefan Keim

Foto: Birgit Hupfeld

„Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern“, Künstlerische Leitung André Erlen und Stefan H. Kraft, in der Regie von André Erlen von FUTUR3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und dem Orangerie Theater Köln. Foto Ana Lukenda

Auftritt

Schauspiel Köln: Der vergessene Völkermord

„Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern“ von Futur3 (UA) – Künstlerische Leitung: André Erlen und Stefan H. Kraft, Regie: André Erlen, Bühne und Kostüme: Michaela Muchina, Videodesign und Livekamera: Valeru LIsac

von Stefan Keim

Foto: Ana Lukenda

Weder Party noch Pathos: „Ein Mensch wie ihr“ nach „Fatzer“ von Bertolt Brecht in der Regie von Philip Preuss und Christine Umpfenbach.

Auftritt

Mühlheim an der Ruhr: Im großen Format

Theater an der Ruhr / Ringlok-Schuppen / Mühlheimer Theatertage: „Ein Mensch wie ihr“ nach „Fatzer“ von Bertolt Brecht. Regie Philipp Preuss und Christine Umpfenbach, Choreografie Rafaele Giovanola, Bühne Ramallah Sara Aubrecht

von Sarah Heppekausen

Foto: Björn Stork

Auftritt

Münster: Wer ist Sandra?

Theater Münster: „Orestie“ von Aischylos mit Texten von Sivan Ben Yishai, Miru Miroslava Svolikova, Maren Kames. Regie Elsa-Sophie Jach, Bühne Marlene Lockemann, Kostüme Johanna Stenzel

von Stefan Keim

Foto: Sandra Then

„Haus“ von Sarah Nemtsov in der Regie von Heinrich Horwitz und Rosa Wernecke in der Turbinenhalle. Foto Katrin Ribbe, Ruhrtriennale 2022

ruhrtriennale

Völlig losgelöst

Die Ruhrtriennale beschäftigt sich seltsam kraftlos mit der Schwelle zwischen Leben und Tod

von Stefan Keim

Foto: Katrin Ribbe, Ruhrtriennale 2022

Kollektive Trauerarbeit: Ensemble der Inszenierung „Medea 38 / Stimmen“ in der Regie von Nuran David Çalis am Theater Bonn. Foto Thilo Beu

Auftritt

Bonn: Thesentheater mit emotionalem Kern

Schauspiel Bonn: „Medea 38 / Stimmen“ von Doğan Akhanlı mit Texten und nach Motiven von Christa Wolf, Euripides, Seneca (UA). Regie und Video Nuran David Çalis, Musik Vivan Bhatti, Bühne Anne Ehrlich, Kostüme Anna Sünkel

von Stefan Keim

Foto: Thilo Beu

Nordrhein-Westfalen – Empfehlungen aus dem Shop

Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Hofmann&Lindholm"
"fünfzig"
"Immer ein Fest für Geist und Sinne!"
Recherchen 150 "Wenn keiner singt, ist es still"
"A World Stage – auf Kohle geboren"
"Tanz Land NRW"
"das tanzhaus nrw"
"Es geht auch anders"
SchauplatzRuhr "Andere Räume"
"Westwind"
SchauplatzRuhr "Inszenierung einer Metropole – RUHR.2010"
SchauplatzRuhr "Fluchtpunkte"

Anzeige