Musizierendes Berlin
Hans Dünschede
Erschienen in: Theater der Zeit: Surrealismus und was man dafür hält (12/1946)
Assoziationen: Musiktheater

Am 18. November 1907 in Düsseldorf geboren, begann ich mit sechs Jahren mein Violinstudium. Mit dem zwölften Lebensjahre trat ich zum ersten Male in einem öffentlichen Konzert in Düsseldorf auf. Bis 1924 erhielt ich Unterricht bei einem Konzertmeister der dortigen Oper. Das Studium wurde dann von 1924 bis 1930 bei dem berühmten Geigenpädagogen Professor Bram Eldering an der Kölner Hochschule fortgesetzt. — Als Zweiundzwanzigjähriger wurde ich 1930 nach Absolvierung der Hochschule als 1. Konzertmeister an die Dresdener Philharmonie berufen. 1935 wechselte ich von Dresden nach Berlin hinüber und bekleide seit der Zeit die 1. Konzertmeisterstelle an der Städtischen Oper. 1946 gründete ich ein eigenes Streichquartett und bin seit Herbst dieses Jahres wieder als Lehrer für Violine an die Hochschule für Musik berufen worden. Ich hoffe, daß die Zukunft eine Erweiterung meiner solistischen Tätigkeit bringen wird, die sich auch auf Reisen ins Ausland ausdehnen möge. Im Laufe der letzten zehn Jahre widmete ich mich auch der Komposition und erzielte mit Werken für Violine und einer größeren Violinsonate Op. 14 vor der Öffentlichkeit Erfolg.