Essay
Vom toten Huhn bis zu den Millennials
Ein Überblick des Theaters in Slowenien heute
Slowenien, eines der kleinsten Länder Europas, hat eine lebendige und vielfältige Theaterszene. Neben den Zentren Ljubljana und Maribor gibt es eine Reihe von Stadttheatern, eine freie Szene aller Sparten und ungewöhnliche Performance-Experimente . Die bekannteste Regisseurin, Mateja Koležnik, arbeitet mittlerweile fast nur noch im Ausland, bleibt aber eine zentrale Figur in den aktuellen Entwicklungen. Im Oktober ist Slowenien Gastland der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Anlass haben wir drei slowenische Autorinnen und Expertinnen eingeladen, ihr Theaterland vorzustellen. Was denkt die jüngere Generation? Welche maßgeblichen Inszenierungen gab es? Wie sieht es mit der slowenischen Dramatik aus? Folgend ein Überblicksartikel von Alja Predan, Petra Vidali über die Regiegeneration nach Mateja Koležnik und – exklusiv im TdZ-Online-Dossier Theater in Slowenien – Zala Dobovšek über neue postdramatische Texte.
von Alja Predan
Erschienen in: Theater der Zeit: Theater in Slowenien – Karin Beier: Antike als große Geste (10/2023)
Assoziationen: Kinder- & Jugendtheater Schauspiel Europa Dossier: Slowenien