Der Supercomputer „Dave“ bringt die Welt des Programmierers Syz ins Wanken. Lässt sich Künstliche Intelligenz mit menschlichem Bewusstsein füttern? Die Frage reizt den Berliner Regisseur Wilke Weermann. In der Box des Deutschen Theaters Berlin hat er im Februar 2024 den Roman der österreichischen Erfolgsautorin Raphaela Edelbauer auf die Bühne gebracht. Der 32-jährige Regisseur und Autor versetzt das Publikum in ein Setting, das einer Schaltzentrale gleicht. In dieser digitalen Welt essen und schlafen die Menschen nur, um möglichst schnell wieder in die virtuelle Welt fliehen zu dürfen. Eingesperrt in einen klaustrophobischen Raum, den Alexander Naumann geschaffen hat, versinken die Akteur:innen im Nebel. Sie sollen die Zukunft neu denken.
Doch in ihren grauen Uniformen wirken sie wie Relikte aus einer vergangenen Zeit. Als sie merken, dass sich für die KI keine eigene Persönlichkeit generieren lässt, wird Syz als menschliches Modell auserkoren. Nach seinem Abbild soll „Dave“ zur Menschen-Kopie werden. Aber lässt sich die Maschine eine Persönlichkeit aufzwingen? Im Spannungsfeld zwischen Mensch und Maschine bewegt sich die Romanadaption des Regisseurs.
Die Stücke, die er selbst schreibt, bewegen sich in der Lebenswirklichkeit der Gamer. Beim Zocken entspannt sich der reflektierte Künstler, daraus macht er keinen Hehl. „Mich haben Horror- und SciFi-Literatur geprägt, Weird Fiction,...
Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?
Diese Angebote schalten den Artikel frei:
Tageszugang
12 Stunden ohne Paywall
5,99 €
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
—
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
—
Das jährliche Arbeitsbuch
—
Sonderpublikationen
—
Die aktuelle double-Ausgabe
—
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
—
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Standard
Zeitschriften online lesen
ab 5,99 € / Monat
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Professional
Zeitschriften und Bücher online lesen
ab 12,50 € / Monat
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Standard – Zeitschriften online lesen
10,00 € / 12 Monate
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen
50,00 € / 12 Monate
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads