Theater der Zeit

Unterhaltung

Paul Pörtner, Bram Stoker/Hamilton Deane/John L. Balderston, Woody Allen

von Ute Nyssen

Erschienen in: Ist’s vorüber, lacht man drüber (11/2025)

Paul Pörtner
Paul PörtnerFoto: G. A. Presse

IM THEATERJARGON GIBT ES betreffs Theaterstücken einen dehnbaren, schillernden Begriff: »Unterhaltung«. Der Begriff wird nicht als Genre oder Gattungsdefinition verwendet, die Benennung »Unterhaltungsstück« durch einen Autor, wie etwa die mit »Komödie«, ist mir unbekannt, aber da »Unterhaltung« im Fachvokabular der Theaterleute (inklusive Bühnenverleger) dennoch existiert, möchte ich für die Kategorisierung der folgenden drei Texte das Wort verwenden. Vielleicht trägt deren Darstellung zum besseren Verstehen bei.

Für die Unterhaltsamkeit eines Stücks gibt es eine soziologische und modische, geschmacksbedingte Messlatte beim jeweiligen Publikum. Jedenfalls aber bezieht sich der Begriff Unterhaltung auf die Reaktion des Publikums, auf dessen Applaus. Ein Unterhaltungsstück muss vor allem ein volles Großes Haus machen, die Uraufführung eines unbekannten Stückeschreibers im Studio hingegen braucht nur den Kunststempel.

Was das Wesen eines Unterhaltungsstücks ausmacht, also eines Stücks, das einem breiten Publikum gefällt, lässt sich nicht einfach auf den Punkt bringen. Vor Verwechslung von Unterhaltungs- mit Erfolgsstück ist Vorsicht geboten. Es gibt genügend Tragödien, die Erfolgsstücke sind – pars pro toto zum Beispiel: Die Kunstwerktragödie Antigone von Sophokles ist durchgehend ein Kassenschlager. (Dass die ­Gebrauchsstücke ihrerseits auch kunstvoll geschrieben sein können, versteht sich.)

Es gibt kein zu verallgemeinerndes Kriterium für das, was wir als »Kunstwerk« einstufen, jedenfalls nicht bei Theaterstücken. Doch...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Lektionen 8 - Neue Dramatik

Anzeige