Glossar
AR? VR? Mozilla Hubs?
Unser Glossar zum Schwerpunkt „Elektro-Theater – Der virtuelle Raum“, erstellt von unserem VR-Experten Tom Mustroph
Erschienen in: Theater der Zeit: Elektro-Theater – Der virtuelle Raum (04/2021)
Assoziationen: Praxiswissen Dossier: Digitales Theater

Sie sind lost in translation, sobald es vom analogen in den virtuellen Raum geht? Kein Problem! Unser alphabetisch geordnetes Glossar leistet Übersetzungshilfe – vom Avatar bis zum VRChat, von der Datenbrille bis zum Trackingsystem.
Augmented Reality (AR, erweiterte Realität)
ist eine computerunterstützte Wahrnehmungsweise von Welt, in der die physisch vorhandene Welt durch virtuelle Aspekte erweitert wird. Meist handelt es sich um visuelle und auditive Erweiterungen. Es können aber auch Gerüche (die als Aerosole versprüht werden) oder haptisch erfahrbare Erweiterungen (etwa durch Vibrationen) produziert werden. Die erweiterte Realität (AR) unterscheidet sich insofern von der virtuellen Realität (VR), als in ihr die Wahrnehmung der physisch vorhandenen Welt eben nicht ausgeblendet, sondern durch Datenschichten erweitert wird. Zugänglich sind Umgebungen der erweiterten Realität entweder durch transparente Brillen oder Linsen, auf die die Bilddaten projiziert werden, durch Projektionen direkt auf die Retina oder durch Smartphones und Tablets, auf denen das durch die eingebauten Kameras aufgenommene Umgebungsbild durch digitale Bilder überlagert wird.
Augmented-Reality-Anwendungen
sind in vielen Branchen für Reparatur- und Wartungsarbeiten gebräuchlich. Zur Visualisierung von Architektur, in der Geologie zur Erforschung von Erdschichten und Erkundung von Bodenschätzen, bei Fernsehübertragungen von Sportveranstaltungen durch eingeblendete Linien (Abseits, Überschreiten von Tor- und Seitenlinien, Lauf- und Passwege) oder in...