Theater der Zeit

Anzeige

Praxiswissen

  • Lucia Bihler: Exaltiertheit

    Für Lucia Bihlers künstlerische Arbeit sind, wie aus ihrer oben zitierten Aussage hervorgeht, Schauspieler:innen, die ›formal arbeiten‹ und ›die Form füllen‹ können, essentiell. Diese Suche nach Formstärke im Schauspiel erklärt …

    von Hannah Schünemann

  • Forschungsprojekt William Forsythe & Forum Neues Musiktheater: Andreas Breitscheid, Manuel Poletti, Olivier Pasquet, Nils Lanz, Dietrich Krüger, 2005/06.

    Laboratorien der Vermittlung

    Wer als Dramaturg oder Intendant eines Theaters arbeitet, gerät in Gefahr, mit der Zeit eine Höhlenexistenz zu führen. Die Produktionsräume von Theatern sind in sich geschlossene, nach außen abgedichtete Systeme …

    von Klaus Zehelein

    Foto: A.T. Schaefer

  • Klaus Zehelein. Foto A. T. Schaefer

    Zum Geburtstag: Klaus Zehelein wird 85

    Klaus Zehelein, Dramaturg und Intendant, hat das Dramaturgieverständnis für das Musiktheater geprägt wie kaum ein anderer Theaterschaffender in Deutschland. Am 5. September 2025 wird er 85 Jahre alt.

    von Jossi Wieler

    Foto: A. T. Schaefer

  • Szene aus „Der Fall McNeal“ von Ayad Akhtar, Deutsch von Daniel Kehlmann. Deutschsprachige Erstaufführung am Burgtheater Wien

    Essay

    Für ein Theater apparativer Dämonenbeschwörung

    Wie kontrollierter Kontrollverlust von KI die Möglichkeiten des Theaters erweitern könnte

    von Tina Lorenz

    Es ist kein Zufall, dass das Stück der Stunde ausgerechnet ein amerikanisches Well-Made-Play ist: Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“, gerade zu sehen in Wien, Berlin und demnächst Düsseldorf, befasst sich …

    Foto: Tommy Hetzel, BURG

  • Abseits des Theaters: Schauspielerin Maeve Metelka im Porträt auf einem Berliner Friedhof (2024)

    Akteure

    Kein Leuchten, ein Glühen

    Just Loomis und sein ungewöhnlicher Blick für Theaterfotografie

    von Volker Gebhart

    Just Loomis ist ein Fashion- und Porträtfotograf aus Los Angeles. Mehr als 20 Jahre assistierte er dem Fotokünstler Helmut Newton bei seinen Shootings. Dabei entwickelte der 68-Jährige seinen ausdrucksvollen und …

    Foto: Just Loomis

Produkte

Praxiswissen

Anzeige

  • „Wir sind das Volk“, Weimarer Lebensgeschichten gesammelt und für die Bühne arrangiert von Luise Voigt und Eva Bormann. Regie Luise Voigt am Nationaltheater Weimar

    Gespräch

    Weltall, Erde, Mensch

    Luise Voigt über ihr Projekt „Wir sind das Volk“, das im Mai am Nationaltheater Weimar uraufgeführt wurde, im Gespräch mit Michael Helbing

    von Luise Voigt und Michael Helbing

    Luise Voigt, Sie stammen aus Nordhausen in Thüringen, haben aber, als junge Regisseurin, nach Ihrem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen, lange ausschließlich im Westen Deutschlands gearbeitet, in Oldenburg, Bonn …

    Foto: Candy Welz

  • Julian Beck, „Antigone“, 1980, Napoli. Foto Fabio Donato

    Businessman des Living Theatre

    Julian Beck zum 100. Geburtstag

    von Anna Opel

    „Kredite, leere Kasse, Klimaanlage, Julian trägt die Probleme allein. Er ist tapfer, ich bin schwach“, schreibt Judith Malina am 2. Juni 1959 in ihr Tagebuch. Kurz darauf beginnt sie mit …

    Foto: Fabio Donato

  • „Psychogramme einer Revolution“, Kammertheater Neubrandenburg/Joachim Damm (DEU). 1991

    Freiheit des Theater-Erlebens

    Nachsinnen über eine Festivalrezension

    von Silvia Brendenal

    Für das vorliegende Buch haben wir Silvia Brendenal gebeten, aus ihrem Erfahrungsschatz heraus einen Blick zurückzuwerfen, auf das erste „gesamtdeutsche“ Figurentheaterfestival 1991, das zugleich Anlass ihres ersten journalistischen Berichts aus …

    Foto: © J. Damm

  • Auf Augenhöhe

    Zum Verhältnis zwischen Festivalveranstalter*innen und Künstler*innen

    von Bodo Birk

    Dieser Text entsteht zum Jahreswechsel 2024/25. Mein Arbeitgeber, die Stadt Erlangen, befindet sich in einer schweren finanziellen Krise. Einige Erlanger Unternehmen müssen große Teile ihrer Gewerbesteuer-Zahlungen für 2023 und 2024 …

  • Carl Hegemann auf seinem Balkon in Berlin Oktober 2020. Foto Volker Gebhart

    Nachruf

    Hegelkant

    Zum Abschied von Carl Hegemann

    von Leander Haußmann

    Es gibt Menschen, die kann man sich unmöglich tot vorstellen, weil sie so durch und durch am Leben sind. Umso unvorstellbarer ist es, dass Carl nicht mehr da ist. Carl …

    Foto: Volker Gebhart

  • „Strukturen und Menschen – Tagebuch einer Hospitantin 2.0“ von und mit Hannah Helbig.

    Gespräch

    Burn-out und Weinkrämpfe

    Zwei „Helferlein“ erheben die Stimme – Hannah Helbig und Christian Feras Kaddoura erzählen in Performances von der Arbeit als Hospitantin und Regieassistent

    von Stefan Keim

    Sie schneiden Äpfel, richten die Probebühne ein, organisieren, helfen, wo sie können – und manchmal wissen die Regisseur:innen nicht einmal ihre Namen. Eine Hospitantin und ein Assistent haben nun unabhängig …

    Foto: Talisa Frenschkowski

  • „Gesichter“ von Tove Ditlevsen. Eine Lesung mit Sibylle Canonica. Szenische Einrichtung und Textfassung Elsa-Sophie Jach, Digitaldramaturgie Ilja Mirsky, Creative Technologist Moritz Huson, 3D-Animation und Motion Design Maximilian Rueth, Bühne „Die Kopenhagen-Trilogie“ Marlene Lockemann

    Thema

    Berufsbild: Digitaldramaturg

    Ilja Mirsky realisiert am Residenztheater in München Visionen eines immersiven Theaters und unterrichtet an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg

    von Elisabeth Maier

    Foto: Ilja Mirsky

  • „rhapsody“ in der Regie von Azeret Koua beim Radikal jung Festival am Münchner Volkstheater. Foto Joachim Dette

    Bericht

    Die Unsterblichkeit des Theaters

    Zwischenbilanz Radikal jung am Münchner Volkstheater

    von Christoph Leibold

    Es ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte. Seit 2005 veranstaltet das Münchner Volkstheater alljährlich im Frühling das Festival Radikal Jung. In den zwanzig Jahren seither hat es sich als wichtige Talentbörse für …

    Foto: Joachim Dette

Praxiswissen – Empfehlungen aus dem Shop

Cover B. K. Tragelehn
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
"Passion Play Oberammergau 2022"
"Improvisationstheater (Bd. 1)"
"Improvisationstheater (Bd. 2)"
double "double 45"
"Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht"
backstage "PETRAS"
Recherchen 153 "Wer bin ich, wenn ich spiele?"
"The Return of Dionysus"
"Radikal jung 2020"
"Volker Pfüller"
Arbeitsbuch 28 "Luk Perceval"
"Theaterrecht"
"Mit den Ohren sehen"
Recherchen 134 "Willkommen Anderswo – sich spielend begegnen"
Recherchen 111 "Theatermachen als Beruf"
"Lob des Realismus"
Recherchen 91 "Die andere Szene"
"Theater HORA"
Recherchen 108 "Horst Hawemann - Leben üben"
Dialog 15 "Young Europe. Europäische Dramatik für junges Publikum"
Lektionen 5 "Theaterpädagogik"
Lektionen 1 "Dramaturgie"

Anzeige