Theater der Zeit

Leben und probieren in Berlin-Neukölln

von För Künkel und Mirjam Hildbrand

Erschienen in: Zirkuskunst in Berlin um 1900 – Einblicke in eine vergessene Praxis (02/2025)

Sylvia Wünsch als Kind im Karlsgarten (ca. 1943).
Sylvia Wünsch als Kind im Karlsgarten (ca. 1943).Foto: Archiv Wünsch-Eccarius, Fotografie

Wir treffen uns in einer Bäckerei. Der Raum mit großen Fensterfronten ist gefliest. Für Audioaufnahmen also eher nicht so gut. In unseren Aufnahmen hört man Kunden Tee, Kaffee oder Gebäck bestellen. Und draußen donnern Lastwagen, Busse und Autos vorbei. Am Tisch sitzt Ralph Allison, er ist Artist, und wurde in eine Neuköllner Artist:innenfamilie hineingeboren. Zeitweise war er Vorsitzender des Artisten-Verein Einigkeit, A. V. E. abgekürzt.

Herr Allison erzählt von seiner Kindheit in Neukölln. Geboren wurde er 1957. Als Jugendlicher lernt er von seinen Eltern und probiert mit ihnen. Bald schon ist er professioneller Artist und tourt mit seiner Familie, den Original Allisons, durch Europa und die ganze Welt.

„Als mein Urgroßonkel Otto Eimer die Allisons 1887 mit zwei Kollegen gründete, gab es in Neukölln erst wenige Probeorte für Artisten und noch keine Probierhallen. Daher wurde anfangs in Fabrikgebäuden in der Frankfurter Allee geprobt, inmitten der Fabrikeinrichtung. Da hat man sich die eine oder andere blaue Stelle geholt, wenn man sich irgendwo gestoßen hat. Aber von der Statik her war das ein guter Raum, da konnte man sich sicher sein, dass die Decke auch was aushält.“

Ein Jahr später, 1888, wird dann der Artisten-Verein Einigkeit in Neukölln gegründet, 1898 die Vereine...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York