Theater der Zeit

Anzeige

Philipp Stölzl

teilen:
  •  „Der Freischütz“ in der Regie von Philipp Stölzl bei den Bregenzer Festspielen. Foto Bregenzer Festspiele/Anja Köhler

    Auftritt

    Bregenzer Festspiele: Hat der Teufel das letzte Wort?

    „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, Libretto von Friedrich Kind nach der gleichnamigen Erzählung von August Apel, Dialogfassung von Jan Dvořák nach einem Konzept von Philipp Stölzl – Musikalische Leitung Enrique Mazzola, Erina Yashima, Inszenierung und Bühne Philipp Stölzl, Kostüme Gesine Völlm

    von Georg Rudiger

    Ein Pfarrer führt die Prozession an. Der Sarg wird unter liturgischen Gesängen in die Erde versenkt. „Fahr zur Hölle!“, schreit eine Frau. Der Beschuldigte endet am Galgen. „Der Freischütz“ beginnt …

    Foto: Bregenzer Festspiele/Anja Köhler

    online lesen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Offen! internationals figurentheater
Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz