Sabine Leucht
Journalistin und Theaterkritikerin, München.
Stand: 2023 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Journalistin und Theaterkritikerin, München.
Stand: 2023 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
„Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal – Regie Michael Sturminger, Bühne und Kostüme Renate Martin, Andreas Donhauser, Komposition Wolfgang Mitterer, Musikalische Leitung Hannes Löschel, Choreografie Dan Safer
von Sabine Leucht
Foto: SF/Matthias Horn
online lesen„Liebe (Amour)“ nach dem Film von Michael Haneke – Regie Karin Henkel, Bühne Muriel Gerstner, Kostüme Teresa Vergho, Chorleitung Alexander Weise
von Sabine Leucht
Foto: SF/Matthias Horn
online lesenDie zweite Ausgabe des „Südwind“-Festivals zeigt: Die bayerische Kinder- und Jugendtheaterszene kann sich sehen lassen
von Sabine Leucht
Foto: Jochen Klenk
online lesen„Extra Zero“ von Elisabeth Pape (UA) – Inszenierung und Bühne Blanka Rádóczy, Bühne und Kostüme Andrea Simeon, Musik Patrick Schäfer
von Sabine Leucht
Foto: Jan-Pieter Fuhr
online lesenAußereuropäische und andere Perspektiven beim 23. internationalen Figurentheaterfestival in Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach
von Sabine Leucht
Foto: Erich Malter
online lesenIm Projekt „Time Busters“ an den Münchner Kammerspielen reisen Jugendliche mit autobiografischen Geschichten und Zeugnissen der Shoah durch Zeit und Raum
von Sabine Leucht
Foto: Gabriela Neeb
online lesen„Frauen der Unterwelt. Sieben hysterische Akte“ von Tine Rahel Völcker (UA) – Regie Nicole Schneiderbauer, Bühne und Kostüme Miriam Busch Live-Musik Fabian Löbhard
von Sabine Leucht
Foto: Jan-Pieter Fuhr
online lesenDie südafrikanisch-deutsche Stückentwicklung „Iskhalo somlambo/Der Ruf des Wassers“
von Sabine Leucht
online lesenSabine Leucht im Gespräch mit Jan-Christoph Gockel und Michael Pietsch
von Michael Pietsch, Jan-Christoph Gockel und Sabine Leucht
online lesenDie Münchner Schauspielerin Nina Steils liebt es, sich selbst zu überraschen
von Sabine Leucht
online lesenvon Sabine Leucht
Cosmea Spelleken ist in Freiburg aufgewachsen, hat sich schauspielenderweise an freien Bühnen erprobt und mit 16 den Film entdeckt, an dem sie die Intimität schätzt, die er zu seinen Figuren …
Foto: privat
online lesenDer Autor und Regisseur Boris Nikitin über sein für die Mülheimer Theatertage nominiertes Stück „Erste Staffel. 20 Jahre Großer Bruder“ im Gespräch mit Sabine Leucht
von Sabine Leucht und Boris Nikitin
online lesenBei der Sichtung für die Zehnerauswahl des Berliner Theatertreffens war in diesem Jahr alles anders – Reflexionen einer Jurorin über einen Ausnahmejahrgang
von Sabine Leucht
online lesenÜberlegungen zu Inklusion, Barrieren und Schwellen anhand des Figurentheaterfestivals wunder
von Sabine Leucht
online lesenDie Dramatikerin Nora Abdel-Maksoud über ihr Stück „Jeeps“, dessen Uraufführung sie selbst an den Münchner Kammerspielen inszeniert, im Gespräch mit Sabine Leucht
von Sabine Leucht und Nora Abdel-Maksoud
online lesen