Theater der Zeit

VOICES III Cover

Re-thinking Objects

Der non-human turn im Zeitgenössischen Zirkus (VOICES III)

5,00 € (PDF)

Erschienen im Juli 2022

PDF-Download

Das Produkt im Originallayout

Dateigröße 14,15 MB

Der Download steht nach dem Kauf sofort zur Verfügung

VOICES III befasst sich mit dem so genannten non-human turn im Zeitgenössischen Zirkus. Unter diesem Schlagwort können eine Vielzahl an Strömungen zusammengefasst werden, die das Konzept eint, menschliche und nicht-menschliche Entitäten, Objekte oder Prozesse als gleichwertig anzusehen und ihnen die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken. Im Zeitgenössischen Zirkus wurde diese Denkweise vor allem durch Graham Harmans „Object Oriented Ontology“ (abgekürzt „OOO“) geprägt und über die Jonglage in die Zirkusszene hineingetragen – als ein Bewusstsein darüber, dass (Jonglage-) Objekte eine eigene agency besitzen, also eine eigene Handlungsfähigkeit, die den oder die Jongleur:in in Bewegung bringt. Im Zentrum von „OOO“ steht die Idee, dass Objekte – ob real, fiktiv, natürlich, künstlich, menschlich oder nicht-menschlich – wechselseitig autonom sind.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"