Theater der Zeit

Theater der Zeit 10/2025

Neues Musiktheater

online lesen

Erschienen im Oktober 2025

PDF-Download

Die Publikation im Originallayout.

Dateigröße 20,26 MB

Der Download steht nach dem Kauf sofort zur Verfügung

Essays und Berichte beleuchten die Spannweite zeitgenössischer Oper zwischen innovativer Werkschöpfung, szenischen Experimenten und erzählorientierter Rückbesinnung: Egbert Tholl skizziert die Oper als „Labor der Gegenwart“ mit Beispielen von AR-„Parsifal“ bis Florentina Holzingers „Sancta“ an der Staatsoper Stuttgart, während Stefan Keim die Rückkehr großer Geschichten in den USA und Großbritannien nachzeichnet – von Jake Heggies „Dead Man Walking“ bis Missy Mazzolis „The Listeners“ und Charlotte Brays „American Mother“. Ulrike Hartung porträtiert die freie Kompanie Novoflot als utopisch-resonantes Gegenmodell zum Repertoirebetrieb, und Lara Wenzel berichtet über das Aufbruchs-Festival der freien Musiktheaterszene in Leipzig. Ein zentrales Stück dieser Ausgabe ist Jenny Erpenbecks Libretto „Rummelplatz“ (nach Werner Bräunig), das im Abdruck den thematischen Faden durchzieht.

Im Gespräch erinnert Musikerin Anna Calvi an Robert Wilsons musikalisches Theater; weitere Akzente setzen ein Porträt von Marie Zielcke, ein Interview mit Thomas Krüger zur „Politik im Freien Theater“, sowie Friedrich Dieckmanns Essay zu Adolf Dresen. Der Report-Teil umfasst u. a. die Ruhrtriennale (Ivo van Hoves „Songdrama“) und das Kunstfest Weimar; die Laudatio zum Martin-Linzer-Theaterpreis würdigt das Theater Magdeburg. Dazu: gesammelte Kurzkritiken, Kolumnen und ein Vorabdruck aus Klaus Zeheleins „Musiktheater für unsere Zeit“.

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Anzeige