Theater der Zeit

"Bettina Meyer – EINS ZU FÜNFUNDZWANZIG / ONE TO TWENTY FIVE"

Bettina Meyer – EINS ZU FÜNFUNDZWANZIG

Bühnen Bilder Räume

herausgegeben von Ute Müller-Tischler und Judith Gerstenberg

28,00 € (Paperback)

Erschienen im Januar 2017

durchgehend farbig illustriert, zweisprachig deutsch / englisch

Eine umfangreiche Werkschau mit zahlreichen Abbildungen

Gedruckte Ausgabe

Paperback mit 260 Seiten

Format: 235 × 220 mm

ISBN: 978-3-95749-072-8 (Paperback)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

„Ihre Räume sind immer sehr ästhetisch und klar – mit dieser nicht unwesentlichen Verrückung ins Albtraumhafte. Das liebe ich.“Nina Hoss

Bettina Meyers Bühnen sind Skulpturen im Raum. Sie treiben ein delikates Spiel mit dem Unterbewussten. Ihr Eigenleben fordert Regie, Spieler und Zuschauer heraus, tritt in Kommunikation, wirft Fragen auf. Lesen lassen sich ihre Theaterräume als physische Veräußerungen einer Weltsicht.

Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet die Bühnenbildnerin Bettina Meyer an großen nationalen und internationalen Theaterhäusern, darunter Theater Basel, Schaubühne am Lehniner Platz, Deutsches Theater Berlin, Residenztheater München, Burgtheater Wien, Oper Genf, Vlaamse Opera Antwerpen, Salzburger Festspiele, Teatro Real Madrid, Uppsala Stadsteater, Oper Zürich sowie dem Schauspielhaus Zürich, an dem sie seit 2009 als Ausstattungsleiterin wirkt.

Neben einer umfangreichen Werkschau versammelt der Band Essays und Gespräche von und mit Lukas Bärfuss, Barbara Frey, Judith Gerstenberg, Nina Hoss, Robert Hunger-Bühler und Alexander Schulin.

 

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"