Schauspielhaus Zürich

Das Schauspielhaus Zürich ist das grösste Theater der Stadt Zürich. Das grosse Haus gehört zum Pfauenkomplex und umfasst 750 Plätze. Im Keller des Gebäudes ist die Studiobühne Kammer für maximal 70 Zuschauer untergebracht.
Das Schauspielhaus Zürich ist das grösste Theater der Stadt Zürich. Das grosse Haus gehört zum Pfauenkomplex und umfasst 750 Plätze. Im Keller des Gebäudes ist die Studiobühne Kammer für maximal 70 Zuschauer untergebracht.
„Gier“ von Sarah Kane – Regie Christopher Rüping, Bühnenbild Jonathan Mertz, Kostümbild Lene Schwind, Musik Christoph Hart
Foto: Orpheas Emirzas
online lesenZum Ende der Intendanz von Nikolas Stemann und Benjamin von Blomberg in Zürich
von Martin Wigger
online lesen„Schwestern“ nach Drei Schwestern von Anton Tschechow – Inszenierung Leonie Böhm, Bühne Sören Gerhardt, Kostüme Zahava Rodrigo, Musik Lukas Vögler
Foto: Gina Folly
online lesenSalzburger Festspiele/Schauspielhaus Zürich: „Reigen“ nach Arthur Schnitzler. Regie Yana Ross, Bühnenbild Márton Ágh, Kostüme Marysol del Castillo
von Elisabeth Maier
online lesenvon Martin Wigger
Hier blitzt sie auf einmal wieder auf, eine Idee von „Stadtgesellschaft“. An dieser Premiere des „Wilhelm Tell“ in der Inszenierung von Milo Rau Ende April am Schauspielhaus Zürich, schon vor …
Foto: Privat
online lesenvon Martin Wigger
Wir sind in Zürich – und daher ist es nicht unbedingt erstaunlich: Es waren keineswegs finanzielle Gründe, die den Gemeinderat der Stadt im März dem langjährigen Projekt „Neubau des Pfauensaales“ …
Foto: Privat
online lesenvon Nadège Kanku, Manuel Gerst, Amélie Niermeyer und Patrick Wildermann
Nadège Kanku, Amélie Niermeyer und Manuel Gerst, die Künstlerin Pınar Karabulut hat auf einer Veranstaltung in der Berliner Volksbühne vor einiger Zeit gesagt: „Für mich bedeutet Diversität, dass ich ein …
Foto: Zoé Aubry
online lesenSchauspielhaus Zürich: „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt. Regie: Nicolas Stemann, Bühne/Video: Claudia Lehmann, Kostüme: Marysol del Castillo
online lesen„Alright“, sagt er gern. „Alright“ trifft den Nagel auf den Kopf. Sein Leben ist derzeit schwer in Ordnung. Alle Welt – oder wenigstens diejenige, die zählt, die erste Liga der …
Foto: Luis August Krawen
online lesenSchauspiel Zürich: „Afterhour“ von Alexander Giesche. Regie Alexander Giesche, Bühne Nadia Fistarol, Kostüme Felix Siwiński
online lesenvon Gerd Hartmann
„Brigitte Bardot wurde nicht wegen ihrer Intelligenz besetzt, sondern wegen anderer Qualitäten. Und auch ich werde nicht besetzt, weil ich ein netter Kerl bin, sondern wegen meiner Körperlichkeit. Damit muss …
Foto: Sabine Eckert
online lesenSchauspiel Zürich: „Das Weinen (Das Wähnen)“ nach Dieter Roth. Regie Christoph Marthaler, Bühne Duri Bischoff, Kostüme Sara Kittelmann
online lesenDas neue Intendantenduo des Schauspielhauses Zürich Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg verpacken Gesellschaftskritik geschickt zwischen Märchen und Musical
online lesen