Theater der Zeit

Schauspielhaus Zürich

teilen:

Essay

Wenn die Sitzbänke vibrieren

Hier blitzt sie auf einmal wieder auf, eine Idee von „Stadtgesellschaft“. An dieser Premiere des „Wilhelm Tell“ in der Inszenierung von Milo Rau Ende April am Schauspielhaus Zürich, schon vor …

Foto: Privat

online lesen

theaterbauten

Chance vertan

Wir sind in Zürich – und daher ist es nicht unbedingt ­erstaunlich: Es waren keineswegs finanzielle Gründe, die den ­Gemeinderat der Stadt im März dem langjährigen Projekt „Neubau des Pfauensaales“ …

Foto: Privat

online lesen
Man merkt, dass gerade ein Umschwung stattfindet“, sagt Nadège Kanku – hier (links) in „Früchte des Zorns“ 2019 am Schauspielhaus Zürich in der Regie von Christopher Rüping. Foto Zoé Aubry

thema ausbildung

Stürmt die Burg der Auserwählten!

Die Schauspielstudentin N. Kanku, die Leiterin des Studiengangs für Schauspiel und Regie am Mozarteum Salzburg, A. Niermeyer, und der Performer M. Gerst über Diversität und Inklusion in der Ausbildung

von Nadège Kanku, Manuel Gerst, Amélie Niermeyer und Patrick Wildermann

Nadège Kanku, Amélie Niermeyer und Manuel Gerst, die Künstlerin Pınar Karabulut hat auf einer Veranstaltung in der Berliner Volksbühne vor einiger Zeit gesagt: „Für mich bedeutet Diversität, dass ich ein …

Foto: Zoé Aubry

online lesen
Still aus Luis August Krawens Online-Serie „Was passiert im leeren Pfauen?“ (Schauspielhaus Zürich 2020). Foto Luis August Krawen

Künstlerinsert

Der mit Pixeln malt

Experimentalfilm, Video, bildende Kunst: Luis August Krawen beherrscht alles – und macht damit rasant Karriere

von Daniele Muscionico

„Alright“, sagt er gern. „Alright“ trifft den Nagel auf den Kopf. Sein Leben ist derzeit schwer in Ordnung. Alle Welt – oder wenigstens diejenige, die zählt, die erste Liga der …

Foto: Luis August Krawen

online lesen
Foto: Sabine Eckert

Abschied

Ich werde nicht besetzt, weil ich ein netter Kerl bin

Zum Tod von Peter Radtke – Schauspieler und Aktivist avant la lettre

von Gerd Hartmann

„Brigitte Bardot wurde nicht wegen ihrer Intelligenz besetzt, sondern wegen anderer Qualitäten. Und auch ich werde nicht besetzt, weil ich ein netter Kerl bin, sondern wegen meiner Körperlichkeit. Damit muss …

Foto: Sabine Eckert

online lesen

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Theaterregisseur Yair Shermann