Theater der Zeit

Recherchen 86 "Der affektive Schauspieler"

Recherchen 86

Der affektive Schauspieler

Die Energetik des postdramatischen Theaters

von Wolf-Dieter Ernst

Dieses Produkt ist als Paperback zur Zeit nicht lieferbar.

Erschienen im September 2012

Gedruckte Ausgabe

Paperback mit 256 Seiten

Format: 140 × 240 mm

ISBN: 978-3-942449-18-2 (Paperback)

zurzeit nicht lieferbar

"Dieses Buch ist die überfällige Untersuchung des Schauspielens in Zeiten postdramatischen Theaters." Detlev Baur, Die deutsche Bühne

Ein Wechsel zu einem Theater der Affekte zeichnet sich ab, welches das Theater der Rollen ablöst. Die Schauspieler mutieren zu affektiven Schauspielern. Sie sind nicht heiß oder kalt, selbst oder Rolle, sondern bewegen sich in diesem Kontinuum. Mühelos übernehmen affektive Schauspieler Techniken der Performancekunst und mediales Sprechen in ihre Rollen, lassen sich sowohl durch literarische Fiktion wie auch durch Handlungsskripte inspirieren.

Aber was motiviert den Schauspieler zu diesen Bewegungen, wenn die kohärente Rollenfigur nicht mehr zu haben ist? Wolf-Dieter Ernst untersucht vor diesem Hintergrund die Arbeit mit inneren Bildern und fragt nach den Produktionsbedingungen der Affekte. In diesem Sinne kommen die medialen und gesellschaftlichen Diskurse von Aufführungen in den Blick. Schauspieler wie Katja Bürkle, Grace Ellen Barkey, Hans Petter Dahl, Thomas Thieme, Bernd Moss oder Martin Wuttke zeigen in Inszenierungen von Heiner Müller, der Needcompany, Luk Perceval und René Pollesch die Spuren, die Training, Ausbildung und Probenbedingungen in ihren Körpern hinterlassen haben.


Wolf-Dieter Ernst ist Professor für Theaterwissenschaft an der Universität Bayreuth. Er studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und war als wissenschaftlicher Assistent in Basel, Hildesheim und München tätig. Zahlreiche Veröffentlichung zur Theorie, Geschichte und Ästhetik von Theater, Performance und neuen Medien.

Pressestimmen

Dieses Buch ist die überfällige Untersuchung des Schauspielens in Zeiten postdramatischen Theaters.

Detlev Baur, Die Deutsche Bühne

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"