Theater der Zeit

"Familien*bilder"

IXYPSILONZETT Jahrbuch 2020

Familien*bilder

Repräsentation oder an der Realität vorbei?

von Meike Fechner und Birte Werner

Erschienen im Januar 2020

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Gedruckte Ausgabe

Broschur mit 76 Seiten

Format: 210 × 280 mm

ISSN: 978-3-95749-282-1 (Broschur)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

Agamemnon, Klytaimnestra, Antigone – Familien­ oder Blutszugehörigkeit entscheidet über Leben und Tod. Seit der Antike überlieferte Bilder und Vorstellungen prägen bis heute Familiendarstellun­gen auf den Bühnen. Aber sind sie noch zutref­fend? Was ist Familie heute? Und was bedeutet überhaupt Verwandtschaft? Das IXYPSILONZETT­ Jahrbuch befragt gängige Klischees, Vorurteile und Rollenbilder. Es diskutiert: Was bedeutet Diversität im Hinblick auf Familie, auf Eltern­ und Kind­-Sein? Wie haben sich Bilder und Rollen ver­ ändert oder auch nicht? Welche wissenschaftlichen Diskurse sind interessant für die Darstellenden Künste für junges Publikum? Die Autorinnen und Autoren reflektieren in ihren Beiträgen kulturpoliti­sche Notwendigkeiten ebenso wie künstlerische Realitäten.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"