Volksoper Wien
_RET_final.jpg&w=3840&q=75)
ist das zweitgrößte Opernhaus in Wien. Auf dem Programm stehen Operetten, Opern, Musicals und Ballett.
_RET_final.jpg&w=3840&q=75)
ist das zweitgrößte Opernhaus in Wien. Auf dem Programm stehen Operetten, Opern, Musicals und Ballett.
„Alma“ von Ella Milch-Sheriff (UA) – Regie Ruth Brauer-Kvam, Musikalische Leitung Omer Meir Wellber, Libretto Ido Ricklin, Bühne Falko Herold, Kostüme Alfred Mayerhofer
von Alexander Keuk
Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
online lesen.jpg&w=3840&q=75)
„The Gospel according to the other Mary“ von John Adams – Regie Lisenka Heijboer Castañón, Musikalische Leitung Nicole Paiement, Bühne Sarah Nixon, Kostüme Carmen Schabracq
von Alexander Keuk
Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
online lesen.jpeg&w=3840&q=75)
„Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938“, Libretto von Theu Boermans unter Verwendung von Text und Musik aus „Gruß und Kuss aus der Wachau“ – Regie Theu Boermans, Musikalische Leitung Keren Kagarlitsky, Bühne Bernhard Hammer, Kostüme Jorine van Beek
von Alexander Keuk
Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
online lesen.jpg&w=3840&q=75)
„Tick tick … Boom!“ von Jonathan Larson – Musikalische Leitung Christian Frank, Regie Frédéric Buhr, Bühne & Kostüm Agnes Hasun, Choreographie Tara Randell
von Susanne Dressler
Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
online lesen.jpg&w=3840&q=75)
von Alexander Keuk und Susanne Dressler
Ein Abend – zwei Blicke: In der Serie „Blickwechsel“ schreiben zwei Kritiker:innen über eine Inszenierung.
Foto: Barbara Pálffy
online lesen