Texte für die Puppenbühne – ein geschichtlicher Überblick
Puppentheater gilt in seiner gesamten Geschichte zugleich als armes und als reiches Theater – reich an theatralen Mitteln und arm in seiner ökonomischen Gesamtsituation. Diese hat sich in der Vergangenheit auf die Textproduktion für das Genre ausgewirkt und tut es bis heute. Lars Rebehn, Oberkonservator der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlung Dresden, gibt eine historische Einordnung.
Handschrift der Familie Listner, links Brandflecken von einem umgekippten Licht, rechts in der unteren Ecke starke Gebrauchsspuren vom Umblättern während der Vorstellung.Foto: Puppentheatersammlung Dresden, Inv.-Nr. 15133
In traditionellen Handpuppenbühnen gab es gewöhnlich nur einen Spieler, in Marionettenbühnen zwei bis vier Spieler und Sprecher. Diese vermeintliche Schwäche war aber auch eine Stärke, da Schauspielbühnen mit einem bis drei Dutzend Akteuren eines zahlungskräftigen Publikums und einer viel stärkeren Koordination bedurften. Schauspieltexte wurden bereits im 17. Jahrhundert niedergeschrieben, waren Eigentum der Prinzipale, wurden von den Souffleuren verwaltet und den Schauspielern nur in Auszügen, den „Rollen“, ausgehändigt. Dieses sollte verhindern, dass die Akteure mit den Texten zu anderen Bühnen übergingen. Brauchbare Texte wurden kaum gedruckt.
Das Handpuppenrepertoire entwickelten die Spieler seit dem 13. Jahrhundert selbständig. Es hatte im Verhältnis zum Dialog einen hohen spielerischen Anteil und verbreitete sich über Sprachgrenzen hinaus in ganz Europa und dies in relativ kurzer Zeit. Es gab nur kurze, fünf- bis zehnminütige Szenen, die alle damit endeten, dass die lustige Figur (Meister Hämmerlein, Pulcinella, Kasper) eine zweite Figur nach den Regeln der Kunst erschlug. An der spannendsten Stelle wurde bei den Zuschauern das Geld eingesammelt. Alle Szenen wurden ausschließlich mündlich überliefert. Dennoch wiesen sie über Jahrhunderte eine hohe Kontinuität auf.
Anders war es beim Marionettentheater. Dies teilte sich sein Repertoire seit dem 17. Jahrhundert mit dem Schauspiel. Allerdings nutzte es nur eine kleine Auswahl aus...
Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?
Diese Angebote schalten den Artikel frei:
Tageszugang
12 Stunden ohne Paywall
5,99 €
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
—
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
—
Das jährliche Arbeitsbuch
—
Sonderpublikationen
—
Die aktuelle double-Ausgabe
—
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
—
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Standard
Zeitschriften online lesen
ab 5,99 € / Monat
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Professional
Zeitschriften und Bücher online lesen
ab 12,50 € / Monat
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Standard – Zeitschriften online lesen
10,00 € / 12 Monate
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen
50,00 € / 12 Monate
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads