Theater der Zeit

Anzeige

Vorwort des Herausgebers

von Günther Heeg

Erschienen in: Unerhörte Augenblicke – Autobiographie (09/2025)

Als Klaus Zehelein 2006 seine Intendanz an der Staatsoper Stuttgart nach fünfzehn Jahren niederlegte, wurde das in der ­Öffentlichkeit als Ereignis wahrgenommen. Davon sprechen Schlagzeilen wie „Abschied vom Herkules des Musiktheaters“, „Das Operngenie tritt ab“, „So viele Sternstunden wie nirgendwo“, „Triumph im Rückblick“, „Die streitbare Stimme der Kultur“, „Tradition, Innovation, Perfektion“, „Dramaturgie-Superhirn geht“ oder „Finale für das Superhirn“. Die zwischen antikem Heroentum und mythischer Science-Fiction changierenden Titulierungen des Dramaturgen und Intendanten sind aus zwei Gründen von Interesse: Die Schlagzeilen kamen als Nachrichten aus der Provinz daher – Schwäbische Zeitung, Vlothoer Anzeiger, Grafschafter Nachrichten, Badisches Tagblatt, der Reutlinger ­Generalanzeiger und die Heilbronner Stimme waren die Orte ihres Erscheinens. Das zeigt zum einen, wie der Name und das Wirken von Klaus Zehelein bis in die hintersten Winkel des Landes wahrgenommen wurden, sicher auch von Menschen, die nie einen Fuß in die Stuttgarter Staatsoper gesetzt hatten. Zum anderen zeugen die Heroisierung und Mythisierung auch von der Schwierigkeit, die Einzigartigkeit der Tätigkeit des Dramaturgen, Intendanten, akademischen Lehrers und Theaterpolitikers Klaus Zehelein, sein vorbildhaftes Wirken und seine modellhafte Theaterarbeit, angemessen zu beschreiben. Dieses Buch will dazu beitragen, die Tätigkeit von Klaus Zehelein, auch und gerade in ihrer Bedeutung für die Gegenwart, besser zu verstehen.

Klaus...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Anzeige