Bericht
Die Magie der Buchstaben
„Zauberzeichen“ von theater katinkaspringinsfeld
von Annika Gloystein
Erschienen in: double 51: Worte formen – Zum Verhältnis von Puppe und Text (04/2025)

„Abrakadabra“ – mit dieser Zauberformel lässt die Spielerin den Buchstaben A in ihrer Hand erscheinen, stößt einen verwunderten a-Laut aus, der allmählich zu einem krächzenden Rabengeschrei wird. Sie dreht das braune Pappmaché mit der Spitze zur Seite, formt mit der anderen Hand einen Flügel und bewegt sich in Richtung des Spieltischs. Das A purzelt kopfüber, begleitet von einem verzweifelten Laut des Fallens, durch den Schlitz des Holzhockers in die darunter stehende Kiste. Sich mit einem unsicheren o-Laut windend, greift die Spielerin in den Kragen und – oohh! Überraschung – findet ein O. Mit einem bewundernden Laut schaut sie durch die Öffnung des Buchstabens, ruft hindurch und erhält, das O ans Ohr haltend, ein Echo. Begleitet von einem Geräusch, das nichts Gutes ahnen lässt, dreht sie den Buchstaben auf die schmale Seite. Nun passt er durch die Öffnung im Hocker und landet erstaunt in der Kiste. Erst zwei Buchstaben und schon so viele unterschiedliche Möglichkeiten diese zum Klingen zu bringen. Die Spielerin lässt nun S, H, W und Z auf ihre je eigene Weise auftreten, untersucht, wie sie sich bewegen und anhören.
Am 21. September 2024 feierte „Zauberzeichen“ von theater katinkaspringinsfeld Premiere in der Tafelhalle in Nürnberg. Hinter dem Namen verbirgt...