Annika Gloystein
Theaterwissenschaftlerin und Kulturmanagerin, Erlangen.
Stand: 2025 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Theaterwissenschaftlerin und Kulturmanagerin, Erlangen.
Stand: 2025 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Das Theater der Dinge hat keine ihm eigene Literatur. Kaum eine zumindest. Jedenfalls nicht im deutschsprachigen Raum. Als Theaterform, die sich lange Zeit eher fern von staatlichen Institutionen hielt und …
von Annika Gloystein und Moritz Schönbrodt
Foto: Jutta Missbach
online lesen„Zauberzeichen“ von theater katinkaspringinsfeld
von Annika Gloystein
Foto: Jutta Missbach
online lesenDas Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e. V. bekommt neue Leitung
von Helene Ewert, Annika Gloystein und Christofer Schmidt
Foto: Jörg Gröger
online lesenJonas Knecht wird Intendant am Theater Erlangen
von Annika Gloystein und Jonas Knecht
online lesenIn seiner Besprechung von Ramon Gómez de la Sernas Buch „Der Zirkus“ von 1927 stellt Walter Benjamin die These auf, dass „im Zirkus der Mensch ein Gast des Tierreichs“ sei. …
von Annika Gloystein und Mascha Erbelding
Foto: Susane Chicó
online lesenZu Besuch „Im Garten der Potiniers“ bei der Ruhrtriennale
von Annika Gloystein
Foto: Blandine Soulage
online lesenZu Besuch in der Ausstellung „(K)ein Puppenheim“ im Münchner Stadtmuseum
von Annika Gloystein
Foto: © Münchner Stadtmuseum
online lesenPostkoloniale und antirassistische Ansätze im Figurentheater
von Annika Gloystein und Mascha Erbelding
Foto: Spielzeugmuseum Nürnberg / Rudi Ott
online lesenLecture Performances zum Geburtstag vom FITZ und dem Studiengang Figurentheater
von Annika Gloystein
online lesenÜber den Einsatz von Marionetten aus Glas bei Wael Shawky und dem Puppentheater Ljubljana
von Annika Gloystein
online lesenEindrücke von „Extend it! – Dezentrale Konferenz zum Jetzt und Morgen des Figurentheaters“
von Annika Gloystein
online lesenImprovisation über eine Forschung von Lehmann und Wenzel + Franziska Merkel
von Annika Gloystein
online lesenBarrieren-frei – gibt es doch gar nicht! Stimmt: Weder sprachlich – im Singular kennen wir den Begriff aus einem inklusiven Kontext – noch inhaltlich – denn was ist wirklich frei …
von Christina Röfer und Annika Gloystein
online lesenLive-Audiodeskription und Gebärdensprachdolmetschung am tjg. Dresden
von Annika Gloystein, Christoph Macha, Matthias Huber und Sindy Christoph
online lesenvon Annika Gloystein
Was machen Sie, wenn Sie von einem personenlosen Lastenfahrrad angesprochen werden? Ach so, ist noch nicht vorgekommen!? Falls Ihnen aber danach ist und Sie wissen wollen, was es geladen hat, …
online lesen