Theater der Zeit

Auftritt

Salzburger Festspiele: Kopflose Ameisen im Archiv der großen Taten

„Sternstunden der Menschheit“ nach Stefan Zweig – Regie und Sounddesign Thom Luz, Komposition und Musikalische Leitung Mathias Weibel, Licht Gerrit Jurda, Bühne Duri Bischoff, Kostüme Tina Bleuler

von Sabine Leucht

Assoziationen: Österreich Theaterkritiken Residenztheater Salzburger Festspiele

Erschienen am 8.8.2024

Isabell Antonia Höckel, Barbara Melzl, Nicola Mastroberadino, Evelyne Gugolz, Vincent Glander und Steffen Höld in „Sternstunden der Menschheit“, Regie Thom Luz, Komposition und Musikalische Leitung Mathias Weibel, Bühne Duri Bischoff, Kostüme Tina Bleuler bei den Salzburger Festspielen. Foto Sandra Then
Foto: Sandra Then

Die Redekunst des Cicero, die „Auferstehung“ von Händel und das Versagen des US-Präsidenten Woodrow Wilson beim Schaffen einer friedlichen Weltordnung. Sie alle gehören für Stefan Zweig zu den „Sternstunden der Menschheit“, von denen er 14 in literarischen Essays verewigt hat. Es handelt sich dabei um Momente, in denen die Entscheidungen oder Taten eines einzigen Menschen den Lauf der Geschichte in eine andere Richtung weisen und die laut Zweig „leuchtend und unwandelbar wie Sterne die Nacht der Vergänglichkeit überglänzen“. Bei den meisten von ihnen waren allerdings die Zielmarken hoch gesteckt und die Taten mindestens zur Hälfte auch Zeugnisse des Scheiterns.

Im Salzburger Landestheater, wo der als liebevoller Chronist des Scheiterns bekannte Licht- und Nebel-Regisseur Thom Luz Zweigs „Sternstunden“ adaptiert und mit der Biografie ihres Autors verschnitten hat, leuchten erst mal nur ein paar Buchstaben um die Wette. Sie blinken kurz unter dem Bühnenportal und lassen Stück für Stück Titel und Untertitel des Unterfangens erscheinen. Das ist hübsch, aber auch etwas umständlich. Bei vielem anderen an diesem Abend geht Luz hingegen sehr direkte Wege und nimmt sogar einiges so buchstäblich, dass man sich wundern muss, wo der Bühnenmagier geblieben ist, der so freischwebende, vieldeutig-versponnene Abende wie „Girl from the Fog Machine Factory“...

Erschienen am 8.8.2024

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York