Theater der Zeit

Anzeige

Veropern

von Tina Hartmann

Erschienen in: Lektionen 8: Neue Dramatik (10/2025)

– klingt weniger schmeichelhaft als (→ Vertonen), eher nach „herunterbrechen“. Tatsächlich entspricht „verkleinern“ sowohl dem Wortsinn Libretto (= italienisch: Text-Büchlein) als auch dem Entstehungsprozess. Kleiner an Umfang, umfasst das Libretto gegenüber seiner Stoffvorlage – verglichen mit einem Theaterstück, beispielsweise Friedrich Schillers – maximal ein Drittel, bei Romanen je nach Umfang ein Zehntel oder weniger des ursprünglichen Textes. Mit der Notwendigkeit extremer Verknappung ist das Libretto nach literarischen Vorlagen (Literaturoper) dabei nicht selten dem Vorwurf der ‚Verflachung‘ ausgesetzt.1 Stoffvorlagen bearbeiten die meisten Libretti der Operngeschichte,2 auch wenn erstere mitunter gegenüber den Opern heute kaum mehr gespielt werden, wie die Dramenvorlagen von ­Rigoletto (Victor Hugo, 1851) oder La Traviata (Alexandre Dumas d. J., 1853) von Francesco Maria Piave für Giuseppe Verdi. Neue Geschichten, sogenannte Originallibretti wie Hugo von Hofmannsthals Der Rosenkavalier (1911), sind in der Operngeschichte eher die Ausnahme. Der zentrale Vorteil einer Stoffbearbeitung liegt darin, dass dem Publikum die Geschichte bereits bekannt ist und die Oper sich statt auf das „Was“ ganz auf das „Wie“ der Darstellung konzentrieren kann. Ab dem 20. Jahrhundert werden Opern zunehmend von Filmen inspiriert, wie Lost Highway von Elfriede Jelinek für Olga Neuwirth 2003. Filme kommen der Oper in vielerlei Hinsicht besser entgegen als...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag