Theater der Zeit

Vertonen

von Martin Schneider

Erschienen in: Lektionen 8: Neue Dramatik (10/2025)

Assoziationen: Musiktheater Dramatik Dossier: Musik im Schauspiel

I.

Wer sich mit Rezensionen von Gegenwartsdramen beschäftigt, wird schnell bemerken, dass diese nicht selten auf musikalische Vergleiche zurückgreifen. Bei Felicia Zellers 2008 uraufgeführtem Drama Kaspar Häuser Meer handelt es sich laut Nachtkritik um eine „Sprechoper“1, Björn SC Deigners In Stanniolpapier aus dem Jahr 2019 wiederum ist Theater der Zeit zufolge eine „Textkomposition“2, sei es doch der „musikalische Zugang“ zum Theater, den sämtliche Dramen Deigners teilten.3 Diese Metaphorik ist nicht einfach aus der Luft gegriffen. Zahlreiche Gegenwartsdramatiker:innen verweisen mit den Titeln, Untertiteln und Schauplätzen ihrer Texte auf die Musik, sie nennen sie Coda4 und „Sinfonie“5 oder lassen sie in einer Disko6 spielen. Folgerichtig bedienen sich nicht nur Journalist:innen, sondern auch die Autor:innen selbst des musikalischen Vergleichs. „Der Text“, so Ewald Palmetshofer, „ist nur die Partitur für eine Aufführung, die das eigentliche Kunstwerk ist“7, während Thomas Köck in seiner Dankesrede zur Verleihung des Mülheimer Dramatikpreises 2019 bekannte, er sei „angehöriger eines bestimmten sounds“ und „vertreterin einer melodie“8. Dass einige der genannten Autor:innen als Musiker:innen tätig waren oder sind, verwundert deshalb nicht.

Auch wenn noch keine quantitative Untersuchung vorliegt, sind Häufigkeit und Persistenz der musikalischen Referenzen in der Gegenwartsdramatik bzw....

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag