Meldung (Sonstiges)
Leipzig: Auswahl fürs Festival Politik im Freien Theater
Assoziationen: Sachsen Dossier: Festivals LOFFT Schauspiel Leipzig
15.4.2025
Die Jury des Festivals Politik im Freien Theater hat ihre Auswahl bekanntgegeben. Aus 455 Bewerbungen wurden 16 „frei produzierte, innovative und genreübergreifende Theaterproduktionen“ ausgewählt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Festivals vom 15. April hervor.
Die ausgewählten Inszenierungen:
„Bullseye“
von Stefan Mießeler
„Dancing with our Neighbours“
von Gob Squad
„DIE TÜTEN AUS DER VERWALTUNG. Das Bürokratie-Musical“
von glanz&krawall und Theater Thikwa
„DU BIST DRAN!“
von Regina Rossi
„Dunkeldorf – Ein Stadtspiel“
von Theaterkollektiv Pièrre.Vers
„Durchfall ist meine Lieblingsfarbe“
von Studio Julian Hetzel und Theater Artemis
"[EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft"
von DARUM
„ICH KANN’S NICHT LASSEN. Ein partizipatives Stück mit Krump-Tänzer*innen“
von Janne Gregor / Tanzkomplizen
„Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett“
von Joana Tischkau
„KHARKIV CALLING“
von Costa Compagnie
„Land aller Kinder (nach Motiven aus dem Roman 'Kind aller Länder' von Irmgard Keun)“
von andcompany&Co.
„O (die shOw)“
von baff
„Roden / Kukata Miti / Pembalakan“
von Daniel Kötter
„Self Care Strandbefehl“
von fachbetrieb rita grechen
„The Director’s Guide for Theater During Wartime“
von Hannan Ishay und Ido Shaked / Théâtre Majâz
„Work Body“
von Michael Turinsky
Die Jury des 12. Festivals Politik im Freien Theater, das vom 16. bis 25. Oktober 2025 unter dem Motto "Grenzen" in Leipzig stattfindet, bestand aus: Thomas Frank (Künstlerischer Leiter Residenz, Schauspiel Leipzig), Anne-Cathrin Lessel (Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin, LOFFT – DAS THEATER, Leipzig), Milena Mushak (Referentin, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin), Maria Obermeier (Dramaturgin, Theater der Jungen Welt, Leipzig)
Anne Paffenholz (Referentin, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin). Externe Jurymitglieder: Mark Arenhövel (Professor für Politische Theorie und Demokratieforschung, Technische Universität, Dresden), Dorte Lena Eilers (Professorin für Kulturjournalismus, Hochschule für Musik und Theater / Bayerische Theaterakademie August Everding, München), Yumin Li (Kulturwissenschaftlerin, Antidiskriminierungsberaterin und Performerin, Halle/Saale und Berlin), Julian Warner (Künstler und Kurator, München).