Theater der Zeit

Anzeige

Suche nach dem Post-Post-Zeitalter

von Hannah Schünemann

Erschienen in: Recherchen 176: Ultrawelten – Radikale Formsprachen in den Inszenierungen von Susanne Kennedy, Lucia Bihler und Florentina Holzinger (08/2025)

Assoziationen: Debatte Wissenschaft

Das postdramatische Theater ist so vielfältig wie die Regiehandschriften, die es vertritt. Der Begriff bezeichnet folglich ein breites Spektrum an Ästhetiken, Formen und Arbeitsweisen, die sich in erster Linie »durch das Misstrauen in die Sprache«47 verbinden. Zuerst prägte den Begriff der Theaterwissenschaftler Andrzej Wirth48, dessen Ansatz »mit dem erzählenden, kommentierenden und stark subjektiven Diskurs von der Bühne ins Publikum die entscheidende Spielsituation des postdramatischen Modells«49 in den Fokus rückt. Die Entwicklung des Postdramatischen beginnt folglich bereits mit den Theaterinnovationen Bertolt Brechts, der mit seinen Theaterstücken sowohl die Struktur des Texts als auch den Umgang mit diesen auf der Bühne verändert.50 Was sich schließlich im Laufe des 20. Jahrhunderts als Regietheater herausbildet, ist folglich eng mit der Entwicklung postdramatischer Theaterformen verbunden. Als ikonische Brutstätte des postdramatischen Regietheaters gilt die Berliner Volksbühne, mit deren Übernahme durch den Regisseur Frank Castorf Anfang der 1990er Jahre sich nach der Wende ein Theater im Geiste der formal-politischen Insignien der Postmoderne und der zeitgenössischen Mediengesellschaft herausbildete.

Die Schauspieler glauben nicht mehr dem, was ihre Figur sagt – das Ende psychologischer Einfühlung. Man möchte Figuren nicht mehr verstehen, sondern dekonstruieren. Einer der wichtigsten Vertreter des postdramatischen Theaters ist der Dekonstruktivist...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Offen! internationals figurentheater