»Ein Deutsches Requiem«, 2011, Marlúcia do Amaral, Remus ŞucheanăFoto: Gert Weigelt
Es war ein besonderer Coup des neu bestellten Generalintendanten Christoph Meyer und des Düsseldorfer Kulturdezernenten Hans-Georg Lohe, Martin Schläpfer zum Ballettdirektor und Chef-Choreographen der Deutschen Oper am Rhein zu berufen. Nach Beendigung seiner Tänzerkarriere in Heinz Spoerlis Basler Ballett und ersten Erfahrungen am Theater Bern als Direktor und Choreograph hatte der Schweizer seit 1999 mit dem von ihm neu formierten ballettmainz ein regelrechtes »Ballettwunder« geschaffen und war längst zu einem Star der deutschen Tanzszene herangereift. Eine neue künstlerische Heimat fand er nun im Ballett der Deutschen Oper am Rhein, dem er mit der Umbenennung in Ballett am Rhein von Beginn an ein eigenes Selbstbewusstsein und eine eigene Identität verlieh. Elf Spielzeiten lang, von 2009/10 bis 2020/21, leitete Martin Schläpfer – ab 2014/15 mit Remus Şucheană als Co-Direktor an seiner Seite – das Ensemble und machte das Ballett am Rhein zu einem der aufregendsten Orte der Ballett- und Tanzkunst in Deutschland. Gründe für den Erfolg gab es zahlreiche.
Ein unverwechselbares Ensemble
Durchaus gegen anfängliche Widerstände ankämpfend besetzte Martin Schläpfer die rund 45 Positionen der Compagnie ausschließlich mit Solist*innen, jeder und jede eine Persönlichkeit und auf der verbindlichen Basis einer exzellenten klassischen Tanztechnik voller Individualität. Nicht alte Hierarchien, wie sie traditionelle Ballettcompagnien...
Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?
Diese Angebote schalten den Artikel frei:
Tageszugang
12 Stunden ohne Paywall
5,99 €
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
—
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
—
Das jährliche Arbeitsbuch
—
Sonderpublikationen
—
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
—
Die aktuelle double-Ausgabe
—
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Professional
Zeitschriften und Bücher online lesen
ab 12,50 € / Monat
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle double-Ausgabe
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen
50,00 € / 12 Monate
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads