Deutsche Oper am Rhein

Die Deutsche Oper am Rhein ist eine Theatergemeinschaft der Städte Düsseldorf und Duisburg mit zwei Stammbühnen und zwei Sinfonieorchestern. Gegründet 1956, bietet sie Oper, Operette/Musical und Ballett.
Die Deutsche Oper am Rhein ist eine Theatergemeinschaft der Städte Düsseldorf und Duisburg mit zwei Stammbühnen und zwei Sinfonieorchestern. Gegründet 1956, bietet sie Oper, Operette/Musical und Ballett.
Düsseldorf und Duisburg sind sehr unterschiedliche Kommunen und haben dennoch zu einer stabilen Musiktheatergemeinschaft gefunden. Die Gebäude sind Hingucker, in Düsseldorf wie in Duisburg. Die Oper in Düsseldorf, 1875 gegründet, …
von Stefan Keim
Foto: Frank Heller
online lesenPersönliche Gedanken zum Abschied von Christoph Meyer von der Deutschen Oper am Rhein
von Wolfram Goertz
Foto: Susanne Diesner
online lesenWas wäre die Deutsche Oper am Rhein ohne ihr Ensemble? Diesen Satz habe ich während meiner 32-jährigen Tätigkeit an der DOR immer wieder gehört. Natürlich sind alle Abteilungen hier unverzichtbar, …
von Stephen Harrison
Foto: Hans Jörg Michel
online lesenDem Wortsinn nach sind Solisten »alleine«, während das französische Wort »Ensemble« eine Gruppe bezeichnet. In genau diesem Spannungsfeld bewegt sich in meinem Erleben die Gruppe der Solist*innen. An der Deutschen …
von Florian Simson
online lesenvon Anne do Paço
Es war ein besonderer Coup des neu bestellten Generalintendanten Christoph Meyer und des Düsseldorfer Kulturdezernenten Hans-Georg Lohe, Martin Schläpfer zum Ballettdirektor und Chef-Choreographen der Deutschen Oper am Rhein zu berufen. …
Foto: Gert Weigelt
online lesenEine wilde Zeit war das! Vier Spielzeiten durfte ich das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg als Direktor begleiten, und selten ist innerhalb weniger Jahre so viel passiert – gesellschaftlich, für …
von Demis Volpi
Foto: Bettina Stöß
online lesenPartnerschaft auf Augenhöhe
von Axel Kober, Ruth Legelli, Vitali Alekseenok und Rocco Rescigno
Foto: Susanne Diesner
online lesenGroße Oper für kleine Kinder – schon in seiner ersten Spielzeit an der Deutschen Oper am Rhein machte Christoph Meyer mit der Uraufführung von »Robin Hood« von Frank Schwemmer eine …
von Bernhard Helmich
Foto: Hans Jörg Michel
online lesen»Zum Raum wird hier die Zeit«, sagt der Gralsritter Gurnemanz zu Parsifal. Wenn Musik, Gesang, Poesie, bildende Künste, Schauspiel und der Tanz zum Gesamtkunstwerk verschmelzen und die Welt scheinbar aus …
Foto: Daniel Senzek
online lesenDigitalität an der Deutschen Oper am Rhein
von Jens Breder
Foto: Deutsche Oper am Rhein
online lesenvon Stefan Keim
Das Gesicht der Sängerin ist mehrere Meter über der Bühne. Ihren Körper sieht man nicht, dafür eine digitale Projektion. Olympia ist ein Automat, einzig geschaffen, um Männerfantasien zu bedienen. Im …
Foto: Birgit Hupfeld
online lesen„Eugen Onegin“ von Peter Tschaikowsky nach Alexander Puschkin – Musikalische Leitung Vitali Alekseenok, Inszenierung Michael Thalheimer, Bühne Henrik Ahr, Kostüme Michaela Barth, Chorleitung Gerhard Michalski
von Stefan Keim
Foto: Andreas Etter
online lesen