Andy Besuch im Atelier bei der Arbeit an den Kostümen für Salome, Regie: Lydia Steier, Opéra Bastille / Opéra National de Paris, 2022.Foto: A. Besuch
Der Szenograf Andy Besuch, der seit den Nullerjahren Schauspiel- und Opernproduktionen in Zusammenarbeit mit Regisseur:innen wie Falk Richter, Simone Blattner, Claudia Bossard, Thorleifur Örn Arnarsson sowie Lydia Steier und Valentin Schwarz im deutschsprachigen Raum und europaweit realisiert, zählt zu den namhaften Vertreter:innen dieser Disziplin, die Kostümentwurf und dessen Umsetzung dezidiert als künstlerische Praxis verstehen. Im Folgenden geht es um die Frage: Wie bringt sich Kostümbild in das Dispositiv des Theaters ein, als künstlerische Position und gestaltender Faktor?
Birgit Wiens: Die Kostümgestaltung ist Teildisziplin der Szenografie, und oft übernehmen Künstler:innen sowohl die Bühnen- als auch die Kostümgestaltung. Es gibt aber auch Argumente dafür, beides als ineinandergreifende und dennoch eigene Disziplinen zu betrachten. Welcher Stellenwert wird dem Kostüm im Theaterbetrieb zuerkannt, und wie lässt sich die Position des Kostümbildners, der Kostümbildnerin mit Blick auf die gegenwärtige Praxis beschreiben?
Andy Besuch: Obwohl ich Bühnen- und Kostümbild studiert habe, arbeite ich ausschließlich als Kostümbildner. Allerdings denke ich, dass beides untrennbar verbunden ist: die Figur im Raum und der Raum um die Figur. Zugleich besteht zwischen Kostüm, Maske und den Körpern der Darsteller:innen eine enge Relation, und gerade darin liegt die besondere Herausforderung des Kostümdesigns. Auch wenn dieser Beitrag zur Inszenierungsarbeit noch heute oft unter...
Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?
Diese Angebote schalten den Artikel frei:
Tageszugang
12 Stunden ohne Paywall
5,99 €
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
—
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
—
Das jährliche Arbeitsbuch
—
Sonderpublikationen
—
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
—
Die aktuelle double-Ausgabe
—
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Professional
Zeitschriften und Bücher online lesen
ab 12,50 € / Monat
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle double-Ausgabe
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen
50,00 € / 12 Monate
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads