Renaud Herbin
Absolvent der École Nationale Supérieure des Arts de la Marionnette (ESNAM) in Charleville-Mézières, Preisträger der Villa Medici 1999, gründete 2002 mit Julika Mayer La Où – marionnette contemporaine, um die Räume zwischen Körper, Objekt/Figur, Bild und Text performativ zu erkunden. Diese künstlerische Recherche setze er dann auch solistisch, als Regisseur und zehn Jahre lang als Theater- und Festivalleiter am TJP/CDN Strasbourg fort. Während seiner Intendanz fanden dort u. a. die Rencontres Internationales Corps-Objet-Image statt, die Studierenden und Lehrenden diverser Kunst- und Theaterhochschulen einen privilegierten Ort der Forschung, des Experimentierens und der Begegnung boten. Fragestellungen, Prozesse und Ergebnisse dieser und weiterer künstlerischer Forschungen zum Genre wurden in der von Herbin 2012–22 herausgegebenen Publikation „La Revue Corps Objet Image“ dokumentiert und reflektiert. Nach Ende der Intendanz gründete er die Compagnie L’étendue, mit der er europaweit tourt und auch beim internationalen figuren.theater.festival 2023 zu Gast war.
The work of the puppeteer and director Renaud Herbin moves between body, object and image. In diverse collaborations he examines the connection of materials and puppets with the media of choreography and the visual arts. He studied in Charleville-Mezieres, was a founding member of the LaOu company and since 2012 has been head of the Theatre Jeune Public, Centre Dramatique National d'Alsace Strasbourg.
www.renaudherbin.com
Stand: 2025 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)