Theater der Zeit

Theater der Zeit 11/2022

Publikumskrise

Erschienen im November 2022

Gedruckte Ausgabe

Brochur mit 80 Seiten

Format: 215 × 285 mm

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

Publikumskrise – nach mehr als zweieinhalb Jahren Corona mit unterschiedlichen Phasen von Lockdowns, Online-Angeboten, einem Fast-alles-wieder-gut-Sommer 2021, Schachbrettbestuhlung, Nachverfolgungseintrittskarten und Maskenatemnot, schließlich der erneuten Schließung der ­Theater (in Sachsen) im vergangenen Winter und dann dem seltsamen Phänomen des Premieren­staus mit ­Produktionen in der Warteschleife. Aber zurück auf normal (oder eben wie vor Corona) ist es fast nirgendwo, und der nächste Winter naht mit ungewissen ­Aussichten, dazu Inflation, Kriegs- und Energiekrisenangst. Das Einzige, was sich mit Gewissheit sagen lässt: Die Situation ist regional sehr verschieden und wird dann auch sehr unterschiedlich ­gedeutet. Wir haben deshalb aus vier Bundesländern und darin wieder einzelnen Theatern und ihren je eigenen Publikumskulturen ­Berichte und Untersuchungen samt Schlussfolgerungen seitens der Theaterleitungen zusammen­getragen, um das Phänomen Publikumskrise einmal in der ganzen Breite zu beleuchten (S. 10 bis 19). Warum Berlin da gar nicht dabei ist? Es scheint in den Hauptstadttheatern nicht das große Thema zu sein, was eben schon ein Teil des Befunds ist.

In Kopenhagen wurde der 300. Jahrestag des Theaters in dänischer Sprache gefeiert. Die künftige Doppelspitze des Theaters in Halle, die Leiterin des Sydhavn Theaters Mille Maria Dalsgaard und ihre Regiepartnerin Mareike Mikat, ließ sich dafür ein locker veranstaltetes Straßenfest mit einem Link zum...

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"