Theater der Zeit 4/2025
Florentina Holzinger
Performing Power
80 Druckseiten, 27 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Dossier: Inklusion Dossier: Uraufführungen Dossier: Bühne & Film Dossier: Tschechien Dossier: Polen Dossier: Kunstinsert Dossier: USA Dossier: Dramaturgie der Zeitenwende Dossier: Chile Dossier: Was macht das Theater...? Florentina Holzinger Constanze Hörlin Milan Peschel Philipp Preuss Kathrin Röggla Lydia Bunk Anne Imhof Theater Baden-Baden RambaZamba Theater Theater an der Ruhr Landestheater Eisenach Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Staatsoper Stuttgart Deutsches Nationaltheater & Staatskapelle Weimar Staatstheater Augsburg Hebbel am Ufer (HAU) Theater Krefeld und Mönchengladbach Maxim Gorki Theater
Magazin
Revolutionieren, während andere kapitulieren
Nach 20 Jahren beendet die Hochschule für Musik und Theater Leipzig den Ausbildungsvertrag mit dem Theater Halle
von Lina Wölfel
Foto: Falk Wenzel
Theater Baden-Baden: Männer erobern die weiblichen Narrative
„Lyonesse“ von Penelope Skinner, übersetzt von Katharina Pütter (DSE) – Regie Constanze Hörlin, Bühne und Kostüme Christian Blechschmidt, Musik Hannes Strobl
von Elisabeth Maier
Foto: Jochen Klenk
RambaZamba Theater Berlin: Riesenspaß mit Hintersinn
„Mord im Regionalexpress“ von Milan Peschel und dem RambaZamba-Ensemble – Regie Milan Peschel, Bühne Magdalena Musial, Kostüm Nicole Timm
von Thomas Irmer
Foto: Philipp Zwanzig
Theater an der Ruhr Mülheim: Lost in Weirdness
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ von Kathrin Röggla (UA) – Regie Philipp Preuss, Bühne Sara Aubrecht, Kostüm Eva Karobath, Video Konny Keller, Musik Kornelius Heidebrecht
von Stefan Keim
Foto: Franziska Götzen
Landestheater Eisenach: Fa(u)st Forward
„Faust. Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe – Regie Lydia Bunk, Bühne und Kostüme Birgit Leitzinger
von Lina Wölfel
Foto: Tobias Kromke
von Anna Bertram
Positionsbestimmung
Hier schreiben unsere Kolumnist:innen im monatlichen Wechsel: die Schriftstellerin und Übersetzerin Terézia Mora, die Dramaturgin Anna Bertram und ein Team vom Theaterhaus Jena.
Foto: Meret Feigenwinter
Stiller Abbau?
Dem nationalen Kunst- und Theaterinstitut Tschechiens droht eine zweifelhafte Umstrukturierung
von Lara Wenzel
Foto: By Jakub Hałun - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=92312339
Die ganze fucking Zeit
Helene Hegemanns neuer Roman „Striker“ erzählt von einer verschlungenen Gegenwart in Angst
Der Preis der Freiheit
Édouard Louis’ zweites Buch über die Emanzipation seiner Mutter
von Lara Wenzel
von Lina Wölfel
Wir gehen rein
Donnerstag, 23. Januar 2025, 22:30 Uhr. Auf meinem Handy ploppt eine Benachrichtigung in einem Theater-Chat auf: „Hallo, liebe Leute in diesem Chat! Irgendjemand wird es sicher wissen: Von wem ist …
Foto: Marie Gedicke
Was macht das Theater, Jörg Hartmann?
Im Gespräch mit Michael Helbing
von Jörg Hartmann und Michael Helbing
Foto: Ulli Weber – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29726544
Thema
Mit der Pfeilspitze ins Herz hinein
von Florentina Holzinger und Thomas Irmer
Wie ist es zu dieser Rolle in Kurdwin Ayubs Film „Mond“ als Mixed-Martial-Arts-Trainerin in Jordanien gekommen? Florentina Holzinger Ich kenne Kurdwin schon länger aus der Wiener Kunstszene. Ich glaube, es …
Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner
Kampf im Käfig
Kurdwin Ayubs „Mond“ mit Florentina Holzinger in ihrer ersten Filmrolle
von Lara Wenzel
Foto: Grandfilm- Ulrich Seidl Filmproduktion
Abwehr gegen nackte Nonnen
Florentina Holzinger und die tschechische Theaterszene
von Tomáš Kubart
Foto: Nicole Marianna Wytyczak
Die Dystopie unserer Zeit
Florentina Holzingers „Harbour Etude“ im norwegischen Bergen
von Vibeke Tandberg
Foto: Nayara Leite
Bodyhorror / Tarantino
Italo-Splattermovies, Actionfilme, blasphemische Nunsploitation als Inspirationen für Florentina Holzinger
von Christian Fuchs
Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited
Mit porösen Körpern das Patriarchat durchlöchern
Plötzlich schwebt er über den Köpfen des Publikums: der Frauenkörper in Florentina Holzingers Performance „Tanz“, nackt voller Körperspannung und Anmut. Seine Eleganz und Grazie steht der von Primaballerinas, wie sie …
Foto: picture alliance/dpa | Georg Wendt
Die Wunden der weiblichen Körper
Florentina Holzingers „Sancta“ löste an der Staatsoper Stuttgart heftige Kontroversen aus – ein Rückblick in die Theatergeschichte
von Elisabeth Maier
Foto: Matthias Baus
Akteure
Romeo und Julia in der Cadillac-Welt
von Thomas Oberender
Robert Wilson begründete seine Abneigung gegen psychologischen Realismus und gut gebaute Stücke auf der Bühne einmal mit dem Hinweis, dass er es verabscheut, wenn ihm als Betrachter in jedem Augenblick …
Foto: picture alliance / abaca | Berzane Nasser/ABACA
Ihr offenes Geheimnis: Zusammen
Wie Weimars Hausregisseurin Swaantje Lena Kleff das Nationaltheater zehn Jahre prägte und von ihm geprägt wurde
von Michael Helbing
Foto: Candy Welz
Stück
Die Grenzen der Freiheit
Dietmar Dath über sein beim Augsburger Brechtfestival uraufgeführtes Stück „Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht“ im Gespräch mit Lina Wölfel
von Dietmar Dath und Lina Wölfel
Foto: Jan-Pieter Fuhr
Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht
Eine Übung in digitalem Dämonenfaschismus
von Dietmar Dath
Diskurs & Analyse
Report
Das große Plus an Menschlichkeit
Eine Reise durch chilenische Theaterlandschaften
von Manuel Harder
Foto: Ramiro Contreras
Kein Platz für Machtspielchen
Das Zwei-Städte-Theater Krefeld/Mönchengladbach wird 75 und gilt bundesweit als Vorbild für eine funktionierende Fusion
von Stefan Keim
Foto: Alice Wiegand, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=114809196