Theater der Zeit

Auftritt

Theater Basel: Ein Neuanfang für Brünnhilde

„Götterdämmerung“ – Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner – Musikalische Leitung Jonathan Nott, Inszenierung Benedikt von Peter, Ko-Regie Caterina Cianfarini, Bühne Natascha von Steiger, Kostüme Katrin Lea Tag, Kostümmitarbeit Karoline Gundermann, Lichtdesign Roland Edrich, Videodesign David Fortmann, Sounddesign Robert Hermann, Chorleitung Michael Clark

von Georg Rudiger

Assoziationen: Theaterkritiken Musiktheater Schweiz Natascha von Steiger Benedikt von Peter Theater Basel

Erschienen am 9.10.2024

Trine Møller als Brünnhilde in „Götterdämmerung“ in der Regie von Benedikt von Peter, Ko-Regie – Caterina Cianfarini, Musikalische Jonathan Nott, Bühne von Natascha von Steiger. Foto Ingo Höhn
Trine Møller als Brünnhilde in „Götterdämmerung“ in der Regie von Benedikt von Peter, Ko-Regie – Caterina Cianfarini, Musikalische Jonathan Nott, Bühne von Natascha von SteigerFoto: Ingo Höhn

Da sitzen sie nun an einem langen Tisch, die beiden alten weißen Männer und schauen mit leerem Blick ins Publikum. Gerade haben sie sich noch um den aus dem Rheingold geschmiedeten, Weltmacht versprechenden Ring gestritten. Glücklich sehen Wotan und Alberich am Ende dieser „Götterdämmerung“ jedenfalls nicht aus, eher erschöpft und deprimiert. Und auch der Ring ist so unwichtig geworden, dass ihn Wotan vom Finger streift. Wotans verstoßene Tochter Brünnhilde reitet nicht wie in Richard Wagners Vorlage auf ihrem Pferd Grane in ein selbst gelegtes Feuer, sondern hat keine Lust darauf, sich zu opfern. Am Theater Basel steckt sie nur das Modell des Walhalls in Brand. Und schreitet mit den anderen Protagonisten, die überlebt haben, und dem Chor auf die verklärten Schlussklänge in den Zuschauerraum. Ein Neuanfang ist möglich, erzählt dieses starke Schlussbild. Am Ende wird das Finale des Basler „Ring des Nibelungen“ im nicht ausverkauften Theater vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert. Und Regisseur und Intendant Benedikt von Peter lächelt entspannt ins Publikum.

Wie einst der Komponist, der zunächst das Libretto der „Götterdämmerung“ noch unter dem Namen „Siegfrieds Tod“ geschrieben hatte, denkt der Regisseur den „Ring“ vom Ende her. Die von ihm intendierte Emanzipation Brünnhildes von ihrem patriarchalischen Vater Wotan...

Erschienen am 9.10.2024

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York