Meldung (Sonstiges)
Köln: Auswahl für Impulse Festival
Assoziationen: Freie Szene Nordrhein-Westfalen Performance Joana Tischkau Forum Freies Theater (FFT) Kampnagel LOFFT Künstlerhaus Mousonturm Hebbel am Ufer (HAU)
13.3.2025
Das unter der neuen Leitung von Franziska Werner hat das Impulse Festival seine Auswahl bekannt gegeben. Aus über 500 Produktionen der Freien Szene hat die Jury, bestehend aus Ida Daniel (Autorin, Performerin und Dramaturgin), Corinne Maier (Regisseurin und Kulturvermittlerin), Isabel Lewis (Künstlerin und Wissenschaftlerin), Anta Helena Recke (Regisseurin, Dramaturgin und Autorin), Sandra Umathum (Performancewissenschaftlerin und Dramaturgin) und für das Impulse-Team Franziska Werner (Künstlerische Leiterin) und Joshua Wicke (Dramaturg) 11 Inszenierungen fürs Festival ausgewählt.
Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen:
„Autsch – Warum geht es mir so dreckig?“
True Crime-Performance
Eine Produktion von Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen in Kooperation mit Sophiensæle, Berlin.
Claire Cunningham
„Songs of the Wayfarer“
Tanz/Performance
Eine Produktion von Claire Cunningham in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer, Berlin, Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main, NEXT Arts Festival, Kortrijk, NO LIMITS Festival Berlin, No Limits 2025, Hong Kong, Münchner Kammerspiele, Sadler’s Wells, London, Dampfzentrale Bern.
Victoria Halper & Kai Krösche (DARUM)
„[EOL]. End of Life“
Eine virtuelle Ruinenlandschaft
Performative Installation in Virtual Reality
Eine Koproduktion von DARUM und brut Wien.
Jaha Koo/CAMPO
„Haribo Kimchi“
Food-Performance
Eine Produktion von Jaha Koo und CAMPO in Koproduktion mit Kunstenfestivaldesarts, Brüssel, Rideau de Bruxelles, Theater Utrecht, SPRING festival, Utrecht, Festival d'Automne à Paris, Théâtre de la Bastille, Paris, Tangente St. Pölten, & Espoon Teatteri, Internationales Sommerfestival Kampnagel, Hamburg, Sophiensæle, Berlin, Meet You Festival, Valladolid, Bunker, Ljubljana, National Theatre & Concert Hall, Taipeh, Divine Comedy International Theater Festival / Teatr Łaźnia Nowa, Krakau, Perpodium, Antwerpen.
Lina Majdalanie & Rabih Mroué
„Four Walls and a Roof“
Performance
Eine Produktion von Rabih Mroué und Lina Majdalanie in Koproduktion mit Festival d’Automne, Paris, CENTQUATRE-PARIS, Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main, Residenz Schauspiel Leipzig, HAU Hebbel am Ufer, Berlin, Berliner Festspiele – Performing Exiles, Kampnagel, Hamburg, Kunstenfestivaldesarts, Brüssel, FFT Düsseldorf.
Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula
„blue nile to the galaxy around olodumare“
Tanz
Eine Koproduktion von Internationales Sommerfestival Kampnagel, Hamburg, Arsenic – Centre d’art scénique contemporain, Lausanne, Kaserne Basel, Kunstenfestivaldesarts, Brüssel, Tangente St. Pölten, SPIELART Theaterfestival, München.
Hendrik Quast
„Hairkunft“
Performance/Stand-up
Eine Produktion von Hendrik Quast in Koproduktion mit Sophiensæle, Berlin, Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main, FFT Düsseldorf, Kampnagel, Hamburg und Theater RAMPE, Stuttgart.
Jen Rosenblit
„ElseWhere Rhapsody“
Performance
Eine Produktion von Jen Rosenblit in Koproduktion mit Tanzfabrik Berlin, Tanzquartier Wien, Arsenic – Centre d'art scénique contemporain, Lausanne, Théâtre Saint-Gervais, Genf, La Bellone, Brüssel, kunstencentrum BUDA, Kortrijk.
Studio Urbanistan
„Somewhere there’s war“
Performative Audio-Installation
Eine Koproduktion von Studio Urbanistan und LOFFT – DAS THEATER, Leipzig.
Joana Tischkau
„Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett“
Tanz/Performance
Eine Produktion von Joana Tischkau in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer, Berlin, Tanzquartier Wien, Kampnagel, Hamburg, Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main.
Arkadi Zaides / Institut des Croisements
„The Cloud“
Multimediale Performance
Eine Koproduktion von Montpellier Danse, Maison de la Danse, Lyon, Charleroi Danse, Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main.
Die Jury wurde in ihrer Sichtungsarbeit von den Scouts Anna Bründl, Anna Donderer, Yeşim Duman, Peter Faßhuber, Mike Dele Dittrich Frydetzki, Alexander Kirchner, Elke aus dem Moore, Ysaline Rochat, Rika Sakalak, Bernhard Siebert und Gunda Zeeb unterstützt.
Anta Helena Recke war an der Abstimmung über die Showcase-Produktionen „Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett“ und „blue nile to the galaxy around olodumare“ aufgrund ihrer Mitwirkung in diesen Arbeiten nicht beteiligt.
Das Impulse-Festival, das in Nordrhein-Westfalen beheimatet ist, wird in diesem Jahr vom 18. Juni bis zum 6. Juli stattfinden. Es wird nun unter dem Namen "Impulse Festival für Performance, Theater & Tanz" firmieren. Die Partnerinstitutionen bleiben unverändert: der Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim an der Ruhr, die studiobühneköln und das FFT Düsseldorf. In Köln wird die TanzFaktur die Hauptspielstätte sein, und auch das Depot des Schauspiel Köln wird 2025 wieder ein Veranstaltungsort des Festivals sein.