Theater der Zeit

Anzeige

Frankfurt

Freier Entwurf des modernen Musiktheaters

von Klaus Zehelein

Erschienen in: Unerhörte Augenblicke – Autobiographie (09/2025)

Assoziationen: Musiktheater Hessen Oper Frankfurt

Klaus Zehelein, Nina Ritter, Hans Neuenfels, Erich Wonder bei der Arbeit an „Aida“ im Sommer in Wonders Vierkanthof in Österreich 1979.
Klaus Zehelein, Nina Ritter, Hans Neuenfels, Erich Wonder bei der Arbeit an „Aida“ im Sommer in Wonders Vierkanthof in Österreich 1979.Foto: Privatbesitz Klaus Zehelein

Die Stadt des avanciertesten Kapitalismus

„Kommt aus der Provinz und gilt als links.“ Mit diesen zwei Zuschreibungen hatte mich die Frankfurter Allgemeine Zeitung bei meinem Antritt als Chefdramaturg an der Oper Frankfurt knapp vorgestellt. Es stimmte im weitesten Sinn, aber ich konnte mich, mein Leben und meine Tätigkeit darin nicht wiederfinden. Die dürren Worte glichen mehr einer Abstemplung, als dass daraus ein ernsthaftes Interesse sprach – an dem, was ich bislang gemacht hatte. OK, dachte ich. Ein differenziertes Urteil musst du dir hier erst erarbeiten.

*

Hier, das war Frankfurt am Main, meine Geburtsstadt, in der ich auch studiert hatte. Die Stadt mit einer großen jüdischen Kulturtradition, von der selbst nach 1945 noch/wieder etwas zu spüren war. Es war die Stadt der Frankfurter Schule, die Stadt von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, die aus der Vertreibung aus dem Exil zurückgekehrt waren. Es war die Stadt, in der die ­Studentenbewegung von 1968 von dem Adorno-Schüler Hans-Jürgen Krahl und den Brüdern Frank und Karl Dietrich Wolff theoretisch fundiert und reflektiert wurde, anders als studentische Gruppen in Berlin oder Heidelberg, die maoistischen oder poststalinistischen Direktiven und Glaubensgrundsätzen folgten.

*

Frankfurt war aber auch die „Stadt der Banken und Bordelle“, wie ein Magazin...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag