Hessen
%20Nils%20Heck.jpg&w=3840&q=75)
Staatstheater Darmstadt: Jedermann im Bällebad
„Jedermann ist niemand und niemand ist Jedermann“ Ein Meta-Mysterienspiel von Kieran Joel nach Hugo von Hofmannsthal (UA) – Regie Kieran Joel, Bühne Barbara Lenartz
von Björn Hayer
Foto: Nils Heck
%20Kathrin%20Ribbe.jpg&w=3840&q=75)
Staatstheater Kassel: Ganz in Weiß
„Spitzenreiterinnen“ nach dem Roman von Jovana Reisinger – Regie, Bühne & Kostüme Heike M. Goetze
Foto: Kathrin Ribbe

Oper Frankfurt: Eine Frau mit Schatten
„Hercules“ von Georg Friedrich Händel, Musikdrama in drei Akten, Text von Thomas Broughton – Musikalische Leitung, Inszenierung Barrie Kosky, Bühnenbild & Kostüme Katrin Lea Tag, Licht Joachim Klein
Foto: Monika Rittershaus

Schauspiel Frankfurt: Dinosaurier im Diorama
„Mein Lieblingstier heißt Winter“ von Ferdinand Schmalz (UA) – Regie Rieke Süßkow, Bühne Marlene Lockemann, Kostüme Sabrina Bosshard, Sounddesign und Komposition Max Windisch-Spoerk
Foto: Jessica Schäfer

Hessisches Landestheater Marburg: Ein Computerspiel auf der Bühne
„Let‘s play Monkey Island“ nach einer Idee von Ron Gilbert – Regie, Bühne & Kostüme Nathalie Glasow, Video & Animation Bernardo Stefano
Foto: Jan Bosch

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Kurdisch gibt es nicht!
„Die Besetzung der Dunkelheit“ nach Bachtyar Ali – Inszenierung Ihsan Othmann, Bühne Olaf Grambow, Kostüme Jessica Rockstroh
von Björn Hayer
Foto: Karl und Monika Forster

Serie: Blickwechsel #01
von Yaël Koutouan und Leonard Kaiser
Ein Abend – zwei Blicke: In der Serie „Blickwechsel“ schreiben zwei Kritiker:innen über eine Inszenierung.
Foto: Eike Walkenhorst

Neue Beziehungsweisen des Kollektiven
Wie das Festival IMPLANTIEREN in Hessen neue Formen des Zusammenkommens findet
von Theresa Schütz
Foto: Lara-Marie Weine

Schauspiel Frankfurt: Bagel statt Hegel
„Der kleine Snack“ von Nele Stuhler & Jan Koslowski – Regie Nele Stuhler & Jan Koslowski, Bühne Chasper Bertschinger, Kostüme Svenja Gassen
Foto: Robert Schittko

Stadttheater Gießen: Coming of Age, ein Leben lang
„Mais in Deutschland & anderen Galaxien“ von Olivia Wenzel – Regie Yatri Niehaus, Bühne Johanna Senger, Kostüme Elfee Duquette
Foto: Rolf K. Wegst

Staatstheater Kassel: Die Pommes lügen nicht
„Gelbes Gold“ von Fabienne Dür (UA) –Regie Tobias Schilling, Bühne und Kostüme Sibylle Pfeiffer
Foto: Isabel Machado Rios

Warnungen aus der Zukunft
Der Neustart am Stadttheater Gießen unter der Intendanz von Simone Sterr
Foto: Johanna Senger

Frankfurt am Main: Popkulturelle Nummernrevue
Schauspiel Frankfurt / Brockenheimer Depot: „Yo Bro“ von Joana und Aljoscha Tischkau. Regie Joana Tischkau, Bühne Carlo Siegfried, Kostüme Nadine Bakota
Foto: Maya Röttger Fungi Phuong Tran Minh

Frankfurt: Das Gefängnis ist das Leben
MOUSONTURM „The Golden Cage“ von Hakan Topal. Regie Hakan Topal, Performance Hakan Topal, Festival „Bodies, un-protected“
von Björn Hayer
Foto: Golden Cage | Hakan Topal

Gießen: Persiflage auf die schöne neue Welt?
Stadttheater Gießen: „BRAVE KIDS“ von Andreas Kowalewitz, Cathérine Miville und Lars Ruppel (UA) Inszenierung Cathérine Miville. Musikalische Leitung Andreas Kowalewitz
von Lina Wölfel
Foto: Rolf K. Wegst

Frankfurt am Main: Der volle Raum
Künstlerhaus Mousonturm: „Under Bright Light“ von Forced Entertainment. Regie Tim Etchells, Bühne Richard Lowdon
Foto: Hugo Glendinning

Wiesbaden: Der Schlächter von Big Cherry
Hessisches Staatstheater: „The Minutes – Die Schlacht am Mackie Creek“ von Tracy Letts. Regie/Bühne Daniela Kerck, Kostüme Hannah König
von Björn Hayer
Foto: Karl und Monika Forster

Frankfurt/M.: Leben, du wildes Gedicht!
Schauspiel Frankfurt: „Liberté oh no no no“ von Anja Hilling. Regie Sebastian Schug, Bühne Thea Hoffmann-Axthelm, Kostüme Nini von Selzam
von Björn Hayer
Foto: Robert Schittko

Frankfurt/Main: All die verdammten Horsts dieser Welt
Schauspiel Frankfurt: „In letzter Zeit Wut“ von Gerhild Steinbuch. Regie Christina Tscharyiski, Bühne Sarah Sassen, Kostüme Svenja Gassen
von Björn Hayer
Foto: Felix Grünschloß
Frankfurter Abrissfreunde
Reaktionärer Geist und globalisiertes Standortmarketing geben sich beim Abriss der Städtischen Bühnen Frankfurt die Hand
von Philipp Oswalt
„Wenn keiner singt, ist es still“
Hannelore Kraus und ihr Kampf gegen das höchste Gebäude Europas
von Raimund Hoghe

Stimmen der Wüste
High Noon. Die Stunde der Wahrheit. Über der Steppe von Mülheim glimmt eine fahle Sonne. Zwei finstere Gestalten gehen im Zwielicht in Position. Gleich wird er fallen, der erste Satz …
Foto: Andreas Köhring
Reise ans Ende des Verstehens
Letzter Vorhang für die Biennale Neue Stücke aus Europa in Wiesbaden
Licht aus, Leber weg
In Moers verschneidet Philipp Preuss mit „Kein Licht./Prometheus“ Aischylos und Elfriede Jelinek
von Sebastian Kirsch
Über die Rampe springen
Mit kalkuliertem Risiko legt das Theater Aachen seinem Publikum das Haus zu Füßen
Hochtourig mit großer Klappe
Die Wiesbadener Schauspielerin Lilian Mazbouh ist auf der Bühne immer eine reizende Spur über der Norm
Frankfurt am Main
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst